Wollten Sie nicht schon immer mal Ihrem Liebsten einen Geburtstagskuchen backen oder ein paar Freunde zu einem richtig netten Kaffeeklatsch einladen? Backen ist kinderleicht und macht Spaß!
Emily Nolan weiht Sie in die Geheimnisse des Backens ein. Zunächst zeigt sie, wie Sie Ihre Küche so organisieren, dass Sie alle Zutaten und Gerätschaften beim Backen zur Hand haben, welches Backzubehör Sie unbedingt brauchen, welche Backzutaten sich in Ihrem Vorratsschrank befinden sollten und wie Sie die Zutaten richtig abmessen. Dann geht's auch schon mit dem Backen los. Über 100 Rezepte, von Plätzchen über einfache Kuchen bis zu raffinierten Torten, laden zum Nachbacken ein.
Inhaltsverzeichnis
Ü ber die Autorin 7
Ü ber die Fachkorrektorinnen 8
Einfü hrung 23
Ü ber dieses Buch 23
Konventionen in diesem Buch 24
Tö richte Annahmen ü ber den Leser 25
Wie dieses Buch aufgebaut ist 25
Teil I: Grundlagen zum Backen 25
Teil II: Grundausbildung 26
Teil III: Auf die Plä tze, fertig, und los geht es mit dem Backen! 26
Teil IV: Der Top-Ten-Teil 26
Anhang 26
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 27
Wie es weitergeht 27
Teil I: Grundlagen zum Backen 29
Kapitel 1 Backe, backe Kuchen 31
Was Sie fü r den Anfang wissen mü ssen 32
Strukturierte Arbeitsweise 33
Backtechniken kennenlernen 34
Ü bung 34
Selbstgebackenes genieß en 34
Kapitel 2 Einen Vorrat anlegen 37
Mehl 38
Zucker 41
Salz 42
Eier 42
Triebmittel: Des Bä ckers bester Muntermacher 44
Backpulver 45
Natron 45
Hirschhornsalz 46
Pottasche 46
Hefe 46
Fette: die Guten mit dem schlechten Ruf 47
Butter 47
Margarine und pflanzliche Aufstriche 48
Pflanzenö l 49
Flü ssigkeiten 50
Kakao und Schokolade: der Traum eines Schokosü chtigen 52
Weitere Zutaten und Aromastoffe 53
Nü sse 53
Rosinen und andere getrocknete Frü chte 55
Haferflocken 56
Kokosnuss 56
Spirituosen 56
Ahornsirup und Rü bensirup 56
Gewü rze und Extrakte 57
Frisches Obst 58
Praktische Extras, von denen man immer einen Vorrat haben sollte 60
Kapitel 3 Kü chenutensilien 61
Backformen 62
Backbleche 63
Muffinbleche 64
Gugelhupf- und Napfkuchenform 64
Runde Kuchenformen 64
Kastenform 65
Tarteform oder rundes Backblech 65
Springform 66
Tö pfe, die Sie unbedingt brauchen 68
Stieltö pfe 68
Wasserbad 69
Elektrogerä te 70
Mixer 70
Kü chenmaschine 70
Handrü hrgerä t 72
Standrü hrgerä t 72
Andere wichtige Utensilien 73
Rü hrschü sseln 74
Kuchengitter 74
Ausstechfö rmchen 75
Schneidbretter 75
Messer 76
Messbecher 77
Kü chenwaage 77
Topflappen und Topfhandschuhe 78
Nudelholz 78
Lö ffel 79
Praktische Helferlein 79
Apfelentkerner 79
Vierkantreibe 80
Kuchentester 80
Zitruspresse 81
Mehlsieb 81
Trichter 82
Kü chenschere 83
Muskatreibe 83
Ofenthermometer 83
Spritzbeutel und Tü llen 84
Backpinsel 84
Backkugeln 85
Kü chensieb 86
Teigschaber und Paletten 86
Teigrä dchen 87
Kü chenwecker 87
Zange 87
Gemü seschä ler 87
Schneebesen 88
Tortenring 88
Teil II: Grundausbildung 89
Kapitel 4 Der Backofen 91
Unterschiedliche Backofentypen 92
Gasbackofen 93
Elektrobackofen 93
Umluft- und Heiß luftfunktion 93
Einschubhö he 94
Vorheizen 95
Einstellen und Anpassen der Temperatur 96
Kapitel 5 Grundlegende Techniken 97
Zutaten abmessen und abwiegen 97
Mit Teelö ffel und Esslö ffel messen 98
Trockene Zutaten wiegen oder messen 98
Fett 98
Flü ssigkeiten abmessen 99
Backformen vorbereiten 99
Mit Eiern arbeiten 102
Ein Ei trennen 102
Eiweiß schlagen 103
Sahne steif schlagen 105
Mit Frü chten arbeiten 105
Frü chteschä len und entkernen 105
Zesten herstellen und Zitrusfrü chte filetieren 106
Schokolade oder Kuvertü re schmelzen 108
Milch abkochen 109
Nü sse rö sten 110
Kapitel 6 Vorbereitung auf das Backen 111
Vorbereitungen in der Kü che 111
Der Backofen 112
Ordnung ist das halbe Leben 112
Mit Rezepten arbeiten 113
Ü berfordern Sie sich nicht 114
Die Anweisungen verstehen 114
Das Rezept vor Beginn ganz durchlesen 115
Anzahl der Portionen ermitteln 116
Bestandsaufnahme 116
Die richtigen Utensilien verwenden 117
Ein guter Zeitplan ist alles 119
Beim Backen gleich aufrä umen 119
Teil III: Auf die Plä tze, fertig, und los geht es mit dem Backen! 123
Kapitel 7 Grundlegendes zu Plä tzchen und Kleingebä ck 125
Plä tzchen backen wie ein Profi 126
Genau abmessen 126
Die Funktion von Fetten 126
Richtige Mischtechniken 127
Auswahl der richtigen Backform 127
Lassen Sie genü gend Platz zwischen den Plä tzchen 128
Hä ufchenplä tzchen 129
Geformte Plä tzchen 132
Spritzgebä ck 139
Ausstecherle 141
Brownies und Schnitten 147
Kapitel 8 Leckere Kuchen 151
Rü hrteig: Rü hren ist alles 152
Tassenkuchen 163
Biskuitkuchen 167
Tipps zur Herstellung von Biskuitmassen 168
Biskuitrollen aufrollen 169
Kapitel 9 Sagenhafte Glasuren 173
Butter, Sahne und andere kö stliche wie gehaltvolle Glasuren 174
Buttercreme herstellen 174
Aber bitte mit Sahne: Torten mit Schlagsahne fü llen 176
Auf die Plä tze, fertig, und los geht es mit dem Ü berziehen! 178
Einen Kuchen mit Creme fü llen und ü berziehen 179
Einen Kuchen glasieren 181
Mit dem Spritzbeutel der Fantasie freien Lauf lassen 183
Cremes zum Verzieren fä rben 184
Die richtige Tü lle auswä hlen 185
Den Beutel fü llen 186
Spritzbeutel einsetzen 187
Kuchen und Torten richtig schneiden 189
Kapitel 10 Perfekter Mü rbeteig fü r Obst- und Kä sekuchen 191
Die richtige Tarteform verwenden 192
So wird Ihr Mü rbeteigboden perfekt 193
Den Teig mischen 193
Kleine Stü cke Fett einarbeiten 193
Auswahl des richtigen Mehls 194
Zucker 194
Den Teig kü hl stellen 194
Den Teig ausrollen 195
Den Teig in die Tarteform bekommen 196
Ideen fü r Kuchen mit Deckel 200
Geschlossener Deckel 200
Gitterdeckel 200
Ausstecherdeckel 201
Einfache Teigrä nder und Verzierungen 202
Verlockende Kuchen, Tartes und Pies 203
Obstkuchen 203
Tolle Kä sekuchen backen 208
Kuchen mit Deckel 211
Lö sungen fü r Probleme mit Mü rbeteig 214
Kapitel 11 Crumbles, Cobblers und andere Leckereien 215
Obst unter Streuseln 216
Kommet her und ratet, was im Ofen bratet 217
Cobbler: zusammengeschustert 219
Kapitel 12 Muffins und Cupcakes 221
So werden Muffins perfekt 222
Backformen vorbereiten 222
Alles in mini 223
Wunderbare sü ß e Muffins 223
Herzhafte Muffins 227
Dekorative Cupcakes 230
Kapitel 13 Hefegebä ck und Hefebrote 233
Die Bedeutung der Zutaten beim Hefeteig 234
Hefe 234
Mehl 237
Sü ß ungsmittel 238
Salz 238
Fett 238
Eier 238
Flü ssigkeiten 239
Hefeteig anrü hren und kneten 239
Dem Hefeteig beim Gehen helfen 242
Hefeteig formen und backen 243
Hefebrotrezepte 245
Brotlaibe 245
Brö tchen 249
Kuchen aus Hefeteig 255
Kapitel 14 Pikantes aus dem Backofen 259
Soufflé s 259
Tipps fü r das Gelingen von Soufflé s 260
Der Klassiker: Kä sesoufflé 261
Calzonen und Pizzas 264
Pizzateig selbst gemacht und belegt 264
Calzone 267
Quiches 268
Deftiges aus Blä tterteig 273
Kapitel 15 Backen mit wenig Fett 275
Wissenswertes ü ber Fett 275
Schlauer Umgang mit Fett 277
Ihre Lieblingsrezepte mit weniger Fett 277
Leckere fettarme Rezepte 278
Strudel backen 283
Kapitel 16 Glutenfreie und vegane Kuchen und Torten 285
Backen ohne Gluten 286
Vegan backen mit rein pflanzlichen Zutaten 288
Teil IV: Der Top-Ten-Teil 293
Kapitel 17 Zehn Tipps, wenn einmal etwas schiefgegangen ist 295
Wenn der Kuchen zu trocken ist 295
Wenn sich der Kuchen nicht aus der Form lö st 296
Wenn der Kuchen einseitig geworden ist 297
Wenn Plä tzchen auseinanderlaufen 299
Wenn Plä tzchen ungleichmä ß ig gebacken werden 300
Ü berprü fen Sie die Position der Einschubleiste 300
Ü berprü fen Sie Ihre Backbleche 300
Wenn es im Backofen heiß e Stellen gibt 301
Wenn der Teigboden verbrennt 301
Wenn geschmolzene Schokolade brö ckelig wird 302
Wenn Hefeteig nicht aufgeht 302
Wenn der Teig aufgegangen ist und Sie keine Zeit mehr haben 303
Wenn die Muffins steinhart sind 303
Teil V: Anhang 305
Glossar mit Fachausdrü cken rund ums Backen 307
Stichwortverzeichnis 315