Wenn Sie sich selbstständig machen möchten, müssen Sie vieles beachten: Ist die Geschäftsidee konkurrenzfähig? Wie lässt sich der neue Betrieb finanzieren und welche Förderungsmöglichkeiten gibt es? Was muss in einem Businessplan stehen? Wie erfahren Sie, was Ihre Kunden wünschen und wie erreichen Sie sie? Und wenn das alles geschafft ist, wie gründet man eigentlich eine Firma? Wie überstehen Sie das verflixte erste Jahr? Diese und viele weitere Fragen rund um die Existenzgründung beantwortet dieser freundliche, zupackende Ratgeber.
Jede Menge Checklisten, Beispiele für Businesspläne, Finanzkalkulationen und Korrespondenz gibt es zusätzlich auf CD und zum Download.
Inhaltsverzeichnis
Ü ber die Autoren 9
Einfü hrung 25
Teil I: Wer selbststä ndig ist, sollte es auch werden 31
Kapitel 1: Ich werde mein eigener Chef! 33
Kapitel 2: Tugend, Talent, Temperament - bin ich eine Grü nderpersö nlichkeit? 47
Teil II: Der Startschuss fü r die Selbststä ndigkeit: Die Geschä ftsidee 59
Kapitel 3: Vom Traum zur Wirklichkeit 61
Kapitel 4: Machen Sie sich ü ber den Markt schlau 81
Kapitel 5: Seine Majestä t, der Kunde 87
Kapitel 6: Die Konkurrenz schlä ft nicht 99
Teil III: Fakten, Zahlen, Rechnungen: Warum der Businessplan so wichtig ist 111
Kapitel 7: Ohne Plan kein Ziel 113
Kapitel 8: Jetzt geht's um die Kohle 133
Kapitel 9: In Alternativen denken - Szenarien fü r das erste Jahr 151
Teil IV: Das Schmiermittel zum Erfolg: Die Fö rderhilfen 161
Kapitel 10: Das Startgeld 163
Kapitel 11: Startgeld vom Staat 173
Kapitel 12: Anklopfen erlaubt - private Geldgeber 181
Kapitel 13: Ein kurzer Blick auf die privaten Finanzen 199
Teil V: Jetzt geht's los - endlich wird gegrü ndet 221
Kapitel 14: Vom Notar zur Bank: Die ersten formellen Schritte als Unternehmer 223
Kapitel 15: Vom Tü rschild ins Web: Die ersten praktischen Schritte 255
Teil VI: Das verflixte erste Jahr - jeden Tag was unternehmen 273
Kapitel 16: Wie Sie den Ü berblick ü ber Zeit und Zahlen bewahren 275
Kapitel 17: Wie sich Grü nder das Unternehmerleben erleichtern 291
Kapitel 18: 365 + 1 - was sich im zweiten Unternehmerjahr ä ndert 305
Kapitel 19: Mitarbeiter finden und binden 317
Teil VII: Der Top-Ten-Teil 325
Kapitel 20: Zehn Punkte, die Unternehmer regelmä ß ig checken mü ssen 327
Kapitel 21: Zehn Fallen, in die Sie nicht tappen sollten 333
Kapitel 22: Die zehn wichtigsten Internetadressen fü r Grü nder 341
Anhang A Sauber planen: Ein Beispiel-Businessplan 347
Anhang B Hier hat's geklappt: Zwei Erfolgsbeispiele 357
Stichwortverzeichnis 365