Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht. - § 1. Schwingungstheorie. - Grundlagen. - Begriffe. - Grundgleichung. - Gekoppelter Schwinger. - Massenänderung. - Federänderung. - Übersetzung. - Sonderfälle. - Erregung. - Erzwungene Schwingung. - Gedämpfte Schwingungen. - § 2. Das Triebwerk. - Die Kurbelwelle. - § 3. Die Zündung. - § 4. Die Wärme. - § 5. Chassisschwingungen. - Nicken, Wanken, Wogen. - Torsionsschwingung. - Längsschwingung. - Querschwingung. - Drehschwingung des Wagens. - Fahrbequemlichkeit. - Fahrbahnerregung. - Stoß. - Triebwerkserregung. - Hochfrequente Chassisschwingungen. - Motorerregung. - Unbalancen. - Federung. - Schwingachsen. - Rahmenlose Bauart. - Pseudoharmonische Federn. - § 6. Dämpfung. - Reibungsdämpfung. - Geschwindigkeitsdämpfung. - Exponentialdämpfung. - Luftdämpfung. - Pseudoharmonische gedämpfte Feder. - Rasche Schwingungen. - §7. Geräusche. - Zahnräder. - Resonanzräume. - Trennfugen. - Triebwerk. - Klopfen. - Auspuff. - Sohneidentöne . . . - Reibschwingungen. - § 8. Radflattern. - Gegenmittel. - § 9. Fahrzeug und Fahrbahn. - Quellenangaben.