Wie gelingt profitables Online-Marketing? Erwin Lammenett, seit über 25 Jahren Experte für digitales Marketing, erläutert praxisnah und theoretisch fundiert die gesamte Palette der Online-Marketing-Instrumente. Sie erfahren, wie Sie diese Instrumente erfolgreich nutzen, welche Sie sinnvoll miteinander kombinieren können, wie Sie ein effizientes Controlling aufbauen und ob und wie KI Sie im Marketing unterstützen kann. Angesprochen werden Führungskräfte und Mitarbeiter aus Marketing und PR, Produktmanager, Unternehmensberater, aber auch Dozierende und Studierende mit dem Schwerpunkt Marketing. Alle Kapitel enthalten dynamische Servicelinks, über die Inhalte jederzeit und kurzfristig angepasst werden können.
In der 10. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet und aktualisiert, einige Kapitel wurden gekürzt. Dem Thema Marketing-Automation wird nun ein eigenes Kapitel gewidmet.
Inhaltsverzeichnis
Einführung: Definition, Begriffsabgrenzung und Entwicklung des Online-Marketings in den vergangenen 25 Jahren. - Affiliate-Marketing: Hintergründe, Funktionsprinzipien und Formen des Affiliate-Marketings. - E-Mail-Marketing: Hintergründe, Formen und Problemstellungen des E-Mail-Marketings. - Influencer-Marketing: Chancen, Potenziale, Risiken, Mechanismen, strukturierter Einstieg. - Suchmaschinenmarketing (SEM): Einordnung und strategische Aspekte. - Suchmaschinenwerbung (SEA): Funktionsprinzip, juristische Problemstellungen, Keyword- und Anbieterauswahl, Controlling, Kennzahlen, Buchung, Google Ad Grants, Praxisbeispiele und Tipps. - Suchmaschinenoptimierung (SEO): SEO im Wandel, grundsätzliche Problemstellungen, Onsite- und Offsite, Besucherqualität und Controlling. - Universal Search: Hintergründe, Elemente, Bedeutung für unterschiedliche Unternehmenstypen. - Amazon-Marketing: Hintergründe und Einordnung, Marktplatz-System, Verkäufersicht, Produktsuchmaschine & Advertising. - Preissuchmaschinen und Preisvergleichsportale: Funktionsprinzip und der Deutschland-Markt. - Content-Marketing: Hintergründe, Abgrenzung und Einordnung, Praxisbeispiele. - Online-Werbung: Hintergründe, Funktionsprinzipien, Formen und Formate, Anbieterstruktur und Marktentwicklung. - Display- und Video-Werbung mit Google Ads: Hintergrundinformationen, Formate, Schaltung, Targeting, How-to. - Meta: Facebook und Instagram: Werbung in Facebook und Instagram, Werbung mit Facebook, Custom Audience, Facebook Business Manager. - Podcast-Marketing: Hintergrundinformationen, Entwicklung, Mechanismen, Potenziale. - Online-PR: Online-Pressearbeit als Mosaikstein im Online-Marketing-Mix. - Social-Media-Marketing, Web 2. 0 und Co. : Einordnung, Hintergrundwissen, Details zu den wichtigsten Themen. - B2B-Marketing in sozialen Business-Plattformen am Beispiel LinkedIn: Bedeutung, Einordnung, Optionen. - Mobiles Internet und Mobile-Marketing: Einordnung, Entwicklung, Trends. - Marketing mit Sprachassistenten: Hintergründe, Strategien, Umsetzung. - (Internet-)Video-Marketing. - Marketing-Automation: Erfolgsfaktoren, Funktionen, Softwarelösungen. - KI im Online-Marketing-Praxistest: Abschließende Würdigung von KI im Online-Marketing mit Blick auf die Praxis. - Erfolgsdeterminanten: Zusammenspiel und Beziehungen einzelner Online-Marketing-Instrumente. - Einstieg ins Online-Marketing: Grundsätzliche Erwägungen und Grobplanung.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Praxiswissen Online-Marketing" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.