Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Erleuchtung und Verblendung | Eugen Semrau
Produktbild: Erleuchtung und Verblendung | Eugen Semrau

Erleuchtung und Verblendung

Einflüsse esoterischen Gedankenguts auf die Entwicklung der Wiener Moderne

(0 Bewertungen)15
499 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Wiederkehr des esoterischen Denkens und des Okkultismus im Wien der Jahrhundertwende war eine Reaktion auf den sich abzeichnenden Zerfall der Monarchie und die Erkenntnisse des wissenschaftlichen Rationalismus. Die dadurch ausgelöste existentielle Orientierungslosigkeit schuf ideale Rahmenbedingungen für das Einfließen esoterischer und okkulter Ideen in den Common Sense einer verunsicherten Gesellschaft. Dies war auch der Versuch, mit neuen ganzheitlichen Lösungsmodellen die wissenschaftliche Moderne zu überbieten und damit hinter sich zu lassen. Es war daher vermutlich kein Zufall, dass sich Sigmund Freud mit seinen Theorien in okkulte Bereiche vorwagte und Karl Kraus in seiner Poesie antike Mythentraditionen beschwor - und es kam wohl auch nicht von ungefähr, dass Gustav Mahler Texte der Freimaurer Goethe, Klopstock und Friedrich Rückert vertonte. Doch die moderne Esoterik erwies sich als janusköpfig: Einerseits war sie für die Neuorientierung in Wissenschaften und Kunst mitverantwortlich, andererseits war sie aber auch Grundlage für das Herausbilden völkischer Gesellschaftskonzepte. Der vorliegende Band stellt das Wien an der Wende zum 20. Jahrhundert als Zentrum esoterischer Bewegungen dar und skizziert die Wiener Moderne als eine "Revolution des Geistes". Kapitel über die Entwicklung des alternativen Denkens in Europa, die völkische Esoterik und die Zusammenhänge zwischen Esoterik, Freimaurerei und Religion ergänzen die Darstellung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. August 2012
Sprache
deutsch
Untertitel
Einflüsse esoterischen Gedankenguts auf die Entwicklung der Wiener Moderne.
Seitenanzahl
256
Reihe
Quellen und Darstellungen zur europäischen Freimaurerei, 13
Autor/Autorin
Eugen Semrau
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
442 g
Größe (L/B/H)
234/156/18 mm
ISBN
9783706551212

Portrait

Eugen Semrau

Eugen Semrau, Dr. phil. , ist Kommunikationswissenschaftler, Kulturmanager und Publizist. Lebt und arbeitet seit 2003 in seiner Traumstadt Venedig. Aktuelle Forschungsinteressen sind Esoterik- und Freimaurerforschung, Geschichte und Kultur Venedigs sowie Leben und Werk des Komponisten Gustav Mahler.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Erleuchtung und Verblendung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Eugen Semrau: Erleuchtung und Verblendung bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.