Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Unversehrt. Frauen und Schmerz | Eva Biringer
Weitere Ansicht: Unversehrt. Frauen und Schmerz | Eva Biringer
Weitere Ansicht: Unversehrt. Frauen und Schmerz | Eva Biringer
Weitere Ansicht: Unversehrt. Frauen und Schmerz | Eva Biringer
Weitere Ansicht: Unversehrt. Frauen und Schmerz | Eva Biringer
Weitere Ansicht: Unversehrt. Frauen und Schmerz | Eva Biringer
Weitere Ansicht: Unversehrt. Frauen und Schmerz | Eva Biringer
Produktbild: Unversehrt. Frauen und Schmerz | Eva Biringer

Unversehrt. Frauen und Schmerz

Gewalt gegen Frauen | Wie blickt unsere Gesellschaft auf weiblichen Schmerz? | Eine feministische Erkundung | Gender Pain Gap | Medizin für Frauen | Frauengesundheit

(130 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 06.09. - Di, 09.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Ein Mann bekommt Schmerzmittel. Eine Frau etwas für die Nerven. «

Wie weiblicher Schmerz unterschätzt, übergangen und abgewertet wird. Eine feministische Erkundung


Männer sollen stark sein, Frauen sind es angeblich nicht. Dabei bekommen sie Kinder und schmerzhafte Perioden, leiden häufiger an chronischen Schmerzen und sind stärker von häuslicher und sexueller Gewalt betroffen. Gleichzeitig wird ihr Schmerz weniger ernst genommen und schneller ruhiggestellt: Auf einen schmerzmittelabhängigen Mann kommen gut doppelt so viele Frauen.

Mit »Unversehrt« legt Eva Biringer den Finger in die Wunde einer Gesellschaft, die den Schmerz der Frauen systematisch abwertet und gleichzeitig fetischisiert und in der Männerkörper in der Medizin noch immer die Norm sind.

Ein autobiografisches Plädoyer, weiblichen Schmerz ernst zu nehmen, und ein Aufruf an alle Frauen, ihn in etwas Machtvolles zu verwandeln.


»Die Lektüre hat mich wütend gemacht. Herrlich wütend. Gleichzeitig hat sie mir Klarheit und Erkenntnis verschafft. «

Friederike Kempter, Schauspielerin

»Ein schonungsloses, augenöffnendes Werk, das sowohl einlädt zur Selbstreflexion als auch zu Diskussion und Austausch - der erste Schritt zu gesellschaftlicher Veränderung! «

Sophia Hoffmann, Autorin, Aktivistin, Köchin

»Es geht um den Schmerz, der uns Frauen verbindet und der so vieles erklärt. Der abgetan und immer weitergegeben wird, solange wir nicht anfangen, uns mit ihm zu beschäftigen. «

Verena Altenberger, Schauspielerin

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
256
Autor/Autorin
Eva Biringer
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
320 g
Größe (L/B/H)
214/136/27 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783365007983

Portrait

Eva Biringer

EVA BIRINGER, geboren 1989 in Albstadt-Ebingen, hat Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft studiert. Als freie Autorin schreibt sie unter anderem für Die Zeit, Welt am Sonntag, Der Standard, Merian, Berliner Zeitung und Salon über Stil- und Kulturthemen. Sie lebt in Wien und Berlin.

Pressestimmen

»[ ] aufregend-aufschlussreiche[r] Essay [ ]« Bücher Magazin

»[ ] ein Plädoyer, Frauen und ihre Schmerzen endlich ernst zu nehmen. « Emma

»Schmerz hat viele Facetten. Eva Biringer gelingt es, diese in einem Buch zu vereinen und Denkanstöße [ ] zu geben [ ]. « Nadja Riahi, Glamour

»Persönliche Anekdoten, bissige Kommentare und kluge Analysen machen die Lektüre zu einem intensiven Erlebnis, das wütend macht, aber auch zum Nachdenken und Handeln anregt. « Saskia Appelhoff, menotpause

»Ihr Buch ist eine eingängige feministische Kritik an einer Sphäre, in der große Autorität, große Verletzlichkeit und gesellschaftliche Stereotypen aufeinandertreffen. « Sabine Rohlf, Berliner Zeitung

»Sie beschreibt, wie eine Welt aussehen könnte, in der weiblicher Schmerz Gehör findet. « Yvonne Widler, Kurier

»Inspiriert von ihrer Großmutter [ ] hat Biringer beschlossen, dem Schmerz eine Stimme zu geben. Und das auf eindrucksvolle Art und Weise. « der 20er

» Unversehrt Frauen und Schmerz erschienen bei HarperCollins ist ein unglaublich dichter, hervorragend recherchierter Gang durch Gewalt an Frauen, durch weibliches Leid und Schmerz. « Katia Schwingshandl, Superfly

»ein unglaublich dichter, hervorragend recherchierter Gang durch Gewalt an Frauen, durch weibliches Leid und Schmerz. « Katia Schwingshandl, Buchkultur

»Dieses Essay ändert den Blick auf [. .] Schmerz[en], weil es zeigt, was sie in Frauen-Biografien wirklich bedeuten, wieso wir sie erdulden und sie überhaupt empfinden. « Brigitte

Bewertungen

Durchschnitt
130 Bewertungen
15
69 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
50
4 Sterne
57
3 Sterne
17
2 Sterne
4
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon LenaF99 am 18.08.2025
Fantastisches Buch, werde ich jede*r empfehlen Eva Biringer bringt hier Emotionen, Erfahrungen und Forschung zusammen.Das Buch deckt unfassbar viel ab, von individuellen Erfahrungen aus Biringers Leben, bis zur Kritik an unserer Gesellschaft, wie wir sie kennen.Es könnte an der ein oder anderen Stelle etwas inklusiver/intersektionaler sein, aber auch darauf geht Biringer ein.Ein einzelnes Buch kann auch nicht alles abdecken.Ich empfehle dieses Buch wirklich absolut jede*r, da es nicht nur nachvollziehbar und emotional ist, sondern auch weiterdenkt und Ressourcen anbietet.
Von verzettelt am 11.08.2025

Schmerzhafte Wahrheit

In Unversehrt entwirft Eva Biringer das Porträt ihrer Großmutter einer Frau, deren Leben von rätselhaften, nie abschließend diagnostizierten Beschwerden durchzogen war. Statt Verständnis erntete sie Spott: Man solle sich doch nicht so "hysterisch" anstellen. Hysterie wird Frauen ja gerne mal unterstellt. Und so griff sie irgendwann zu beliebigen Medikamenten, in der Hoffnung, dass irgendeines schon Linderung verschaffen würde. Diese Geschichte wirkt wie aus einer fernen Zeit, und doch ist sie, wie Biringer zeigt, nur allzu gegenwärtig. Heute sind die Worte vielleicht sanfter, die Strukturen aber kaum verändert. Mit feinem Blick wendet sich Biringer dem Thema weiblicher Schmerz zu und stellt unbequeme Fragen: Wie wird der Schmerz von Frauen gesehen von der Medizin, von der Gesellschaft, von den Frauen selbst? Wie gehen wir mit ihm um, und was sagt das über uns aus? Ihre Antworten sind ernüchternd und aufrüttelnd zugleich: Die Benachteiligung von Frauen im Gesundheitssystem ist keine Randproblem, sondern bittere Realität mit Folgen, die nicht nur das Wohlbefinden, sondern bisweilen auch das Leben kosten können. Biringer legt diese Wunden offen, ohne ins Pathos zu verfallen, und macht sichtbar, was oft im Verborgenen bleibt. Unversehrt ist ein Buch, das zornig macht, weil es zeigt, wie wenig sich geändert hat und das dennoch gerade deshalb so notwendig ist. Es ruft ins Bewusstsein zurück, was wir allzu leicht vergessen: dass Ignoranz gegenüber Schmerz nicht harmlos ist, sondern zerstörerisch.
Eva Biringer: Unversehrt. Frauen und Schmerz bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.