"Ich brauche niemanden, um ich zu sein. Alles, was ich brauche, steckt in mir, in diesem Körper, jedem Atemzug, jedem Blinzeln, jedem Wort. Alles was ich brauche, bin ich." (S. 417)
Ich war wirklich sehr gespannt auf "Solitude 1: Devour the Light" von F.M. Winkel, denn nachdem ich gerade ein paar süße Liebesromane gelesen hatte, hatte ich Lust auf etwas ganz anderes: Fantasy mit einem düsteren Setting.
Der Weltenbau ist wirklich interessant und hat meine Erwartungen hinsichtlich der Finsternis noch übertroffen. Das Schattenreich ist ein unwirtlicher Ort voller dämonischer Kreaturen, Qualen und Folter. Jenseits der Schatten ist selbst die Stadt Solitude ein trostloser, wenn auch moderner Ort, geprägt von einer zerrissenen und ausgrenzenden Gesellschaft. Die Zitadelle der Schattenassassinen ist da nicht viel besser, denn dort herrscht ein strenges Regime, in dem es brutal und feindlich zugeht.
In dieser Welt lebt Louve, die als außergewöhnlich begabte Schattenassassinin immer wieder die Grenze zum Schattenreich überwindet, um gegen Schattenwandler, die Solitude und ihre Bevölkerung bedrohen, zu kämpfen. An der Spitze der Schattenwandler steht der monsterhafte Schattengott Enean, der eine ganz besondere Verbindung zu Louve hat. Doch können die zwei einander nah sein, wenn sie auf verschiedenen Seiten stehen?
Man könnte erwarten, dass eine einfache, durchschaubare Liebesgeschichte mit ein paar spicy Szenen folgt. Dem ist aber zum Glück nicht so, denn F.M. Winkel schafft es, aus Louve und Enean erstaunlich interessante Persönlichkeiten zu machen. Louve, die seit ihrem 4. Lebensjahr blind ist und so viel Schreckliches erleben musste, stark ist, aber trotzdem gerne jemandem vertrauen möchte. Enean, der finstere Herrscher, der aber irgendwie doch total sympathisch ist und auf Erdnussbutter steht.
Die Geschichte wird aus den wechselnden Perspektiven dieser beiden Charaktere erzählt. So erfährt man, wie es für Louve ist, die Welt durch Tasten, Hören, Riechen und eine gewisse Sicht von Auren der verschiedenen Wesen und Gegenstände wahrzunehmen, was ich unglaublich faszinierend fand. Auch Eneans Sicht auf die Welt als Schattengott ist interessant und teilweise sogar recht humorvoll.
Die Story, die sich mit den beiden Protagonisten entfaltet, ist spannend, manchmal brutal, immer wieder mit actionreichen Kampfszenen gespickt und dann wieder nachdenklich und voller Liebe. Der Schreibstil von F.M. Winkel hat mich gleich gepackt, auch wenn ich bis zum Ende des Buches hin noch nicht alles ganz durchschaut habe. Das liegt aber vermutlich daran, dass die Geschichte als Dilogie angelegt ist und einiges im folgenden Band aufgelöst werden wird.
So warte ich jetzt auf den zweiten abschließenden Teil und empfehle "Solitude 1: Devour the Light" allen, die düstere Fantasy-Romane mit einer interessanten Liebesgeschichte mit viel Knistern, aber wenig Spice und einer starken weiblichen Hauptfigur mögen. Und hier noch zwei Tipps: am besten nicht den Klappentext lesen, denn der spoilert leider recht viel; am Ende des Buches ist ein Glossar, das den Einstieg in die Geschichte erleichtert.