Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Briefe aus Taipeh | Fish Wu
Produktbild: Briefe aus Taipeh | Fish Wu

Briefe aus Taipeh

(28 Bewertungen)15
290 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 20.10. - Mi, 22.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wie können wir unsere Menschlichkeit angesichts von extremem politischem Fanatismus bewahren? Fish Wu erzählt eine Geschichte des Durchhaltens und Überlebens, die sich über drei Generationen seiner Familie und drei Länder erstreckt, nachdem er seine Großmutter, eine ältere Frau aus einer aus einer kleinen Stadt in China, ausführlich zu ihrer Lebensgeschichte befragt hat. Die Großmutter bringt uns mit ihren nebligen Erinnerungen zurück in die 1950er Jahre. Ihr Vater, der mit seinem Bruder an einer Privatschule im Dorf unterrichtete, wurde kritisiert und beschimpft, weil er Intellektueller war und sich weigerte, der Landreformbewegung beizutreten. Der Besitz der Familie wurde daraufhin beschlagnahmt und zerstört. Schließlich waren die Brüder gezwungen, eine endgültige Entscheidung zu treffen. Einer beschloss zu bleiben, der andere entschied sich, heimlich nach Taiwan auszuwandern. Erst als das Kriegsrecht in Taiwan aufgehoben wurde, brachte ein Brief aus Taipeh die Familie wieder zusammen. Durch sein meisterhaftes zeichnerisches Talent hat Fish Wu sorgfältig und behutsam die Schicksale dreier Generationen einer chinesischen Familie dokumentiert. Getrennt zwischen China und Taiwan, wurde die Familie davon Zeuge, wie sich Schicksal und Geschichte wiederholten. Fisch WuGeboren in einer kleinen Stadt am Gelben Meer in China, studierte und arbeitete er 15 Jahre lang in Nanjing. Im Selbstverlag veröffentlichte er mehrere Comics und lebt derzeit in Seoul, Korea.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. August 2024
Sprache
deutsch, chinesisch
Seitenanzahl
174
Autor/Autorin
Fish Wu
Übersetzung
Johannes Fiederling
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
chinesisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
1108 g
Größe (L/B/H)
301/216/23 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783038870203

Portrait

Fish Wu

Johannes Fiederling studierte Übersetzen und Dolmetschen in Duisburg, München und Shanghai. Nach siebenjähriger Tätigkeit im Sprachendienst des Auswärtigen Amtes widmet er sich seit 2017 hauptberuflich dem literarischen Übersetzen. Comics, Mangas und Graphic Novels liebte er schon, bevor er lesen konnte. Er lebt und arbeitet in seiner Wahlheimat Taiwan.

Bewertungen

Durchschnitt
28 Bewertungen
15
20 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
21
4 Sterne
6
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Faszination_Manga am 26.06.2025

Briefe aus Taipeh Eine bewegende Reise durch drei Generationen

Briefe aus Taipeh ist kein gewöhnlicher Manhua es ist eine zutiefst persönliche, autobiografisch Erzählung über das Durchhalten, Überleben und die Frage: Wie bewahren wir unsere Menschlichkeit inmitten politischen Fanatismus? Die Geschichte spannt sich über drei Generationen und drei Länder hinweg und zeigt, wie tief politische Umbrüche und familiäre Schicksale miteinander verwoben sind. Dabei gelingt es dem Werk, die großen Themen Revolution, Flucht, Unterdrückung auf eine sehr intime und nahbare Weise zu erzählen. Besonders berührend ist die Geschichte um die Großmutter des Autors, die durch eine sogenannte Blitzhochzeit in eine Ehe gezwungen wurde. Ihre Stärke und ihr Lebenswille sind bewundernswert und exemplarisch für viele Frauen ihrer Generation. Auch die dramatische Flucht des Onkels wird emotional und mitreißend geschildert ein Kapitel, das zeigt, wie traumatisch politische Entscheidungen für Einzelne sein können. Das Nachwort des Autors rundet das Werk mit viel Gefühl ab und bleibt lange im Gedächtnis. Der Zeichenstil ist schlicht, aber ausdrucksstark, und trägt zur eindringlichen Atmosphäre bei. Obwohl das Werk auf den ersten Blick wie eine Schullektüre wirken mag, verbirgt sich dahinter eine tiefgründige und wichtige Erzählung über Menschlichkeit, Verantwortung und Erinnerung. Als Hinweis: Der Band ist zweisprachig gehalten erst Deutsch, dann Chinesisch mit identischem Inhalt. Für Leser:innen ohne Chinesischkenntnisse ist die zweite Hälfte somit redundant aber als kulturelles Statement durchaus nachvollziehbar. Fazit: Ein eindrucksvolles, stilles Werk, das zum Nachdenken anregt. Keine leichte Kost, aber eine wichtige Erinnerung daran, wie privilegiert unser Leben heute oft ist. Empfehlenswert für alle, die sich für Geschichte, Politik und persönliche Schicksale interessieren oder einfach ihren Großeltern mit neuen Augen begegnen möchten.
Von meerblick am 17.09.2024

Ein Stück chinesische Geschichte

In der Graphic Novel 'Briefe aus Taipeh' berichtet der Autor Fish Wu über seine Familiengeschichte, die auf drei Generationen zurückblickt. In den neunzehnhundertvierziger Jahren tobte in China eine Revolution, die den privaten Landbesitz reformieren und in Gemeineigentum umwandeln sollte. Sein Urgroßvater und dessen Bruder, beide Intellektuelle, stellen sich diesen neuen Herren und ihren revolutionären kommunistischen Ideen entgegen, haben mit Repressalien zu kämpfen. Ein Bruder sucht sein Glück im fernen Taiwan. Der andere bleibt mit der Familie zurück in der Heimat. Wie es den Familienmitgliedern bis zum Wiedersehen ergeht, wird in Bild und Text sehr anschaulich und ergreifend dargestellt. Ein Stück chinesische Geschichte zeigt wieviel Mut und Durchhaltevermögen notwendig war, um die harten Zeiten zu überstehen. Wer mag und vor allem in der Lage ist, kann den Text wahlweise in deutscher Sprache oder in chinesisch verfolgen.