Smartphones bestimmen unser Leben und damit auch das der Kinder und Jugendlichen. Handys sind nützlich, sorgen aber auch für Stress. Sie können psychische Erkrankungen auslösen bis hin zur Sucht. Dieser Ratgeber bietet Eltern und Erziehenden einen Überblick über Nutzen und Risiken des Smartphonegebrauchs und zeigt auf, wie Kinder und Heranwachsende angemessen mit dem Mobiltelefon umgehen können. Der Sozialpädagoge und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Florian Bredt gibt fundierte Ratschläge, die auf aktuellen Studien beruhen. Themen sind u. a. Cybermobbing, Smartphonesucht und welche Unterstützungsmöglichkeiten und Therapien hier zur Verfügung stehen. Arbeitsblätter zur Medienkompetenz und zum Handygebrauch ergänzen den verständlichen Elternratgeber.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung, - Zahlen und Fakten zur Smartphonenutzung bei Jugendlichen. - Smartphones - Fluch oder Segen? . - Wann spricht man von einem problematischen Gebrauch. - Fallbeispiele - Kennen Sie das? . - Wie entsteht eine Sucht bei Smartphones? . - Übermäßige Smartphonenutzung und die Auswirkungen. - Begleiterkrankungen. - Umgang mit problematischen Inhalten. - Cybermobbing - ein ernstzunehmendes Problem. - Was können Eltern bzw. Bezugspersonen tun? . - Was kann ich selbst tun? - Tipps für Betroffene. - Medienkompetenz. - Sicherer Umgang mit dem Smartphone - wie schütze ich mich? . - Psychotherapeutische Hilfen. - Welche Hilfe zu welchem Zeitpunkt. - Hilfsangebote - Ein Überblick. - Empfohlene Nutzungszeiten. - Smartphone - kindgerecht einstellen. - Überblick über die wichtigsten Begriffe. - Anhang.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kinder und Smartphones" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.