Inhaltsverzeichnis
Überblick über die internationale Journalismusforschung. - Mehrebenen-Analyse: deutscher und japanischer Journalismus im Vergleich. - Katastrophenberichterstattung. - Experteninterviews (Wissenschaftler). - Narrative Interviews (Journalisten). - Fazit: deutscher und japanischer Journalismus im Zeichen der Katastrophe.
. . . Insgesamt handelt es sich urn einen dichten Sammelband, der einen kaleidoskopartigen Überblick über ein aktuelles Themenfeld gibt . . . Die Perspektivenvielfalt ist dabei eindeutig eine Stärke des Buches . . . (Stephan Dreyer, Claudia Lampert, in: M& K Medien & Kommunikationswissenschaft, Jg. 68, Heft 1-2, 2020)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kulturen der Katastrophenberichterstattung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.