Fachbuch aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, 0, Rheinisch-Westfä lische Technische Hochschule Aachen (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Der Beitrag des jü dischen Denkens zur Weltkultur und zur Philosophie. , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort "Talmud" leitet sich von der hebrä ischen Verbwurzel fü r "lernen" ab und bedeutet "Lehre; Studium". Der Talmud ist neben der Thora, den ersten fü nf Bü chern der hebrä ischen Bibel, die wichtigste Quelle der jü dischen Religion.
Nach orthodox-jü dischem Glauben erhielt Mose am Sinai von Gott nicht nur die "fü nf Bü cher Mose", die schriftliche Thora, die wir aus der hebrä ischen Bibel kennen, sondern auch ergä nzende Erlä uterungen und Ausfü hrungsbestimmungen hierzu, die sogenannte "mü ndliche Thora", oder auch "zweite Thora". Die mü ndliche Ü berlieferung wurde gemä ß dieser jü dischen Lehrtradition von Mose an seine Nachfolger und Schü ler weitergegeben, und diese gaben sie wiederum an ihre Schü ler weiter, und so fort, als ä uß eres Zeichen symbolisiert durch die "Semicha" = "Handauflegung".