Klare Leseempfehlung!
Es war das erste Buch welches ich von Frank Esser gelesen habe und ich war begeistert. Das Buch war von Anfang bis zum Ende gut recherchiert und spannnend.Die Geschichte ist in zwei Strängen erzählt, nämlich in der Gegenwart und in der Vergangenheit zu Zeiten der DDR. Ein Wachmann einer Wach- und Schließgesellschaft wird ermordet aufgefunden. Er ist vor seinem Tod gequält worden und seine Todesqualen müssen sehr lange gedauert haben. Aber warum? Was war das Motiv? Ein paar Tage später wird eine weitere Leiche, die brutal gefoltert wurde gefunden. Was verbindet die beiden Mordopfer? Die Kommissare finden heraus, dass beide Opfer aus Dresden nach Aaachen gezogen sind und beide haben auch zusammen in Bautzen gearbeitet. Als dann noch eine dritte Leiche gefunden wird, die ebenfalls aus Dresden stammte und auch in Bautzen zu DDR Zeiten gearbeitet hat, vermuten sie, dass es da einen Zusammenhang geben muss. Hansen und Kollege Riedmann fahren deshalb nach Dresden und werden dort von dem Kollegen Markus Dohms tatkräftig unterstützt. Gemeinsam wühlen sie sich durch die alten Stasi-Akten und stoßen auf einen Fall eines DDR Bürgers, dem ein Jahr vor der Wende die Flucht in den Westen gelungen war. Hat es damit etwas zu tun? Aber die Grenzöffnung ist dreißig Jahre her und warum werden an allen Tatorten unterschiedliche DNA Spuren sichergestellt, die aber ein verwandschaftliches Verhältnis aufweisen.Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen, die Kapitel sind kurz gehalten. Das Buch bot insgesamt eine gute Unterhaltung mit viel Spannung. Für mich eine klare Leseempfehlung!