Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kapitalbeteiligungsgesellschaften und ihre Portfoliounternehmen | Frank Pankotsch
Weitere Ansicht: Kapitalbeteiligungsgesellschaften und ihre Portfoliounternehmen | Frank Pankotsch
Produktbild: Kapitalbeteiligungsgesellschaften und ihre Portfoliounternehmen | Frank Pankotsch

Kapitalbeteiligungsgesellschaften und ihre Portfoliounternehmen

Gestaltungsmöglichkeiten und Erfolgsfaktoren der Zusammenarbeit

(0 Bewertungen)15
700 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
69,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Frank Pankotsch analysiert die Zusammenarbeit von Kapitalgeber und finanziertem Unternehmen. Dabei identifiziert er auf Basis einer empirischen Erhebung drei typische Schwerpunktsetzungen bei der Zusammenarbeit, die den Aufgabenbereichen eines Financiers bzw. Gesellschafters, Beraters und Managers entsprechen. Nicht die klassische Berater-Strategie, sondern die eher puristische Gesellschafter-Strategie erweist sich als die erfolgversprechendste.
Die Finanzierung mit Venture Capital oder Private Equity gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Ein Spezifikum einer solchen Finanzierung ist es, dass für den begrenzten Beteiligungszeitraum nicht nur Kapital bereitgestellt wird, sondern der Kapitalgeber auch eine mehr oder minder intensive Zusammenarbeit mit dem Management des finanzierten Unternehmens anstrebt.

Frank Pankotsch untersucht folgende Fragen: Welche Optionen bieten sich Kapitalbeteiligungsgesellschaften bei der Gestaltung der Zusammenarbeit? Nach welchen Kriterien erfolgt deren Auswahl? Wie wirkt sich die getroffene Wahl auf den Beteiligungserfolg und insbesondere auf die erzielte Rendite aus? Eine Umfrage unter deutschen Kapitalbeteiligungsgesellschaften zeigt, dass die stereotype Zuordnung von Einzelinvestments zu so genannten Investitionsphasen Inhalte und Intensität der Zusammenarbeit stärker beeinflusst als konkrete Merkmale des Einzelfalls. Der Autor identifiziert drei typische Schwerpunktsetzungen bei der Zusammenarbeit, die den Aufgabenbereichen eines Financiers bzw. Gesellschafters, Beraters und Managers entsprechen. Entgegen dem herrschenden Verständnis erweist sich nicht die Berater-Strategie, sondern die eher puristische Gesellschafter-Strategie als die erfolgversprechendste.

Inhaltsverzeichnis

1 Einführung. - 1. 1 Motivation und Problemstellung der Arbeit. - 1. 2 Gang der Untersuchung. - 2 Grundlagen. - 2. 1 Die Begriffe Beteiligungskapital, Venture Capital und Private Equity. - 2. 2 VC-/PE-Gesellschaften. - 2. 3 Entwicklungsphasen von Unternehmen und Finanzierungsanlässe. - 2. 4 Modell zum Ablauf einer VC-/PE-Finanzierung. - 3 Ablaufmodell und Stand der Forschung im Überblick. - 3. 1 Kapitalakquisition. - 3. 2 Beteiligungsakquisition. - 3. 3 Beteiligungsprüfung. - 3. 4 Beteiligungsverhandlung. - 3. 5 Betreuung. - 3. 6 Desinvestition. - 3. 7 Gesamtfazit zum Stand der Forschung. - 4 Analyserahmen zur Zusammenarbeit von VC-/PE-Gesellschaften und Portfoliounternehmen. - 4. 1 Theoretische Konzepte zur Beziehung zwischen VC-/PE-Gesellschaften und Portfoliounternehmen. - 4. 2 Gestaltungsbereiche der Zusammenarbeit Erkenntnisstand und Hypothesen. - 4. 3 Untersuchungsansatz im Überblick. - 5 Empirische Untersuchung. - 5. 1 Methodik der Untersuchung. - 5. 2 Ergebnisse der Untersuchung. - 5. 3 Ergebnisüberblick und Schlussfolgerungen. - 6 Zusammenfassung. - 6. 1 Ergebnisse der Untersuchung. - 6. 2 Kritische Würdigung und weiterer Forschungsbedarf.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. September 2005
Sprache
deutsch
Auflage
2005
Seitenanzahl
292
Reihe
Entrepreneurship
Autor/Autorin
Frank Pankotsch
Vorwort
Prof. Dr. Michael Schefczyk
Illustrationen
XVI, 274 S. 9 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XVI, 274 S. 9 Abb.
Gewicht
381 g
Größe (L/B/H)
210/148/16 mm
ISBN
9783835001077

Portrait

Frank Pankotsch

Dr. Frank Pankotsch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Michael Schefczyk am SAP-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurship und Innovation an der Technischen Universität Dresden.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kapitalbeteiligungsgesellschaften und ihre Portfoliounternehmen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Frank Pankotsch: Kapitalbeteiligungsgesellschaften und ihre Portfoliounternehmen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.