Die Haupttreppe im Westflügel und ihre Ehrenbüsten
(0 Bewertungen)15
590 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 12.08. - Do, 14.08.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Im Zusammenhang mit der Ausstellung "Zarentochter und Großherzogin. Maria Pawlowna zwischen Weimar und St. Petersburg" im Jahr 2004 sollte auch das Haupttreppenhaus des Westflügels wieder zugänglich gemacht werden. Jahrelang diente es der Stiftung Weimarer Klassik als Depot und war schon seit den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts für die Öffentlichkeit unzuganglich. Da diese Treppe weithin unbekannt ist, taten sich Fragen auf, die mit diesem Ehrenbüstenprogramm verbunden sind. Wer waren diese ehrwürdigen Männer, die uns von ihren Nischen aus kritisch betrachten? In welcher Form haben sie sich um das Großherzogtum Sachsen - Eisenach - Weimar verdient gemacht, dass man ihnen posthum eine solche Ehre zuteil werden ließ? Des Weiteren sollte eine Antwort auf das Problem der Aufstellung der Büsten gefunden werden; sowie die Frage nach den Werkstätten bzw. Bildhauern. Letztendlich wurden auch die Intentionen des Herrscherpaares Carl Friedrich und Maria Pawlowna besprochen, das dieses Projekt realisierte.
Produktdetails
Erscheinungsdatum
15. Dezember 2008
Sprache
deutsch
Untertitel
Die Haupttreppe im Westflügel und ihre Ehrenbüsten.
Franziska Hüttich, Jahrgang 1979, studierte Kunstgeschichte,
Klassissche Archäologie und Ur- und Frühgeschichte an der
Friedrich-Schiller-Universität Jena. Nach verschiedenen
Projekten als Kunsthistorikerin in Köln und Berlin, lebt die
Autorin derzeit in Würzburg und arbeitet im Bereich der
Denkmalpflege als Kirchenmalerin.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die "Ruhmeshalle" im Weimarer Residenzschloss" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.