Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur noch heute: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Wirkung von Glaubwürdigkeit in der Marketingkommunikation | Franziska Küster-Rohde
Weitere Ansicht: Die Wirkung von Glaubwürdigkeit in der Marketingkommunikation | Franziska Küster-Rohde
Produktbild: Die Wirkung von Glaubwürdigkeit in der Marketingkommunikation | Franziska Küster-Rohde

Die Wirkung von Glaubwürdigkeit in der Marketingkommunikation

Eine Analyse der kurz- und langfristigen Effekte

(0 Bewertungen)15
500 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 15.09. - Mi, 17.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die heutige Kommunikationslandschaft ist geprägt durch eine Vielzahl von verschiedenen Medien, über die ein Unternehmen mit seinen Kunden in Kontakt treten kann. Dabei stellt sich für ein Unternehmen immer die Frage, wie man möglichst glaubwürdig mit den Kunden kommunizieren kann und gleichzeitig Kontrolle über den Informationsfluss wahren kann. Beide Merkmale die Glaubwürdigkeit und die Kontrollierbarkeit stehen typischerweise in der Marketingkommunikation in einem gegensätzlichen Verhältnis zueinander. Das heißt, man erkauft sich hohe Glaubwürdigkeit immer mit geringer Kontrollierbarkeit. Sehr deutlich wird das bei zwei prototypischen Arten der Kommunikation im Marketing, der Werbung und der Publicity. Die Kommunikation über die Werbung lässt sich zwar gut kontrollieren, gilt aber als wenig glaubwürdig. Ganz anders bei Publicity: Hier erreicht man eine hohe Gla- würdigkeit, da die Informationsquellen als unabhängig gelten, doch die Unternehmen können nicht immer kontrollieren, was in den Medien über sie berichtet wird. Die wissenschaftliche Forschung hat dies häufig bestätigt, jedoch wurden dabei in erster Linie kurzfristige Effekte betrachtet. Verschiedene Elemente der Kommunikation werden aber in unterschiedlicher Art und Weise erinnert oder vergessen. Daher stellt sich die Frage, ob denn diese Effekte auch langfristig bestehen oder sich womöglich verändern. In ihrer Arbeit geht Franziska Küster-Rohde genau diesen zeitlichen Effekten nach. Sie unt- sucht dabei nicht nur die Effekte von Werbung und Publicity, sondern auch die Wirkung der Glaubwürdigkeit der Botschaft. Im Rahmen von zwei Experimenten kann sie zeigen, dass sich der Glaubwürdigkeitsvorteil der Publicity wie auch der Glaubwürdigkeitsvorteil einer Botschaft tatsächlichim Zeitablauf ausgleicht.

Inhaltsverzeichnis

Glaubwürdigkeit im Rahmen der Marketingkommunikation und der Persuasionsforschung. - Instrumente und Formen der Marketingkommunikation. - Die Entwicklung der Persuasionswirkung im Zeitablauf. - Empirische Untersuchung. - Schlussbetrachtung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Februar 2010
Sprache
deutsch
Auflage
2010
Seitenanzahl
192
Reihe
Marketing-Management
Autor/Autorin
Franziska Küster-Rohde
Vorwort
Prof. Dr. Martin Eisend
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
286 g
Größe (L/B/H)
210/148/13 mm
ISBN
9783834921161

Portrait

Franziska Küster-Rohde

Dr. Franziska Küster-Rohde ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Marketing-Department der Freien Universität Berlin.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Wirkung von Glaubwürdigkeit in der Marketingkommunikation" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Franziska Küster-Rohde: Die Wirkung von Glaubwürdigkeit in der Marketingkommunikation bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.