Weite soziale Aufstiege sind selten, auch in der Wissenschaft. Wie aber lassen sich solche Aufstiege soziologisch erklären und welche Erfahrungen machen Professor:innen niedriger Herkunftsklassen? Diese Fragen erforscht Frerk Blome in einer vergleichenden Studie von akademischen Karrieren in der Rechts- und Erziehungswissenschaft anhand von autobiografisch-narrativen Interviews mit Universitätsprofessor:innen kontrastierender Klassenherkunft. Damit wendet er sich einem kaum untersuchten Gegenstand zu, denn obwohl die Universitätsprofessur als Schlüsselposition im Hochschulbereich gilt, wurde sie mit Blick auf klassenspezifische Ungleichheiten und soziale Aufwärtsmobilität bisher kaum untersucht.
Produktdetails
Erscheinungsdatum
16. August 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Soziale Aufstiegs- und Reproduktionsmechanismen in der Rechts- und Erziehungswissenschaft.
Frerk Blome, Jg. 1989, Dr. phil. , ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel.
Seine Arbeitsschwerpunkte sind Ungleichheitssoziologie, Hochschulforschung sowie qualitative Sozialforschung.
Pressestimmen
»Alles in allem liefert das Werk von Blome sowohl einen wichtigen Beitrag zur Erklärung sozialer Schließungsprozesse bei wissenschaftlichen Karrieren als auch eine Beschreibung möglicher Öffnungsmechanismen, die die Bildungsaufsteiger:innen zu dem machen, was sie sind. « Prof. Dr. Christiane Gross, Soziale Revue, 47/2024
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Universitätskarrieren und soziale Klasse" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.