Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Literarische Wertungen

Vorschläge für ein deskriptives Modell

(1 Bewertung)15
550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 07.08. - Sa, 09.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Die normative Frage "Wie soll Literatur bewertet werden?" bestimmte lange Zeit fast ausschließlich die Diskussion über literarische Wertung. Erst in den 1980er Jahren begann die Literaturwissenschaft, sich von normativen Vorannahmen freizumachen und auf die Frage "Wie wird Literatur bewertet?" umzustellen. Im Zuge dieser deskriptiven Wende wurden wichtige historische, analytische und empirische Studien vorgelegt.

In kritischer Auseinandersetzung mit Konzepten der Literaturwissenschaft (Schmidt, von Heydebrand/Winko), der analytischen Philosophie (von Wright, Najder) sowie der Motivations- und Kognitionspsychologie (Heckhausen, Csikszentmihalyi, Oatley) entwickelt Friederike Worthmann diese Studien weiter. Ihre besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Theorie literarischer Handlungen sowie dem Zusammenhang von Gefühlen und literarischen Wertungen. Sie legt ein Modell vor, das als Leitfaden zur Analyse literarischer Wertungen praktisch einsetzbar ist.

Inhaltsverzeichnis

1. Ziel der Arbeit. - 3. Konturierung des Problems. - 4. Aufbau der Arbeit. - 1. Literatur und Literarizität. - 1. 1. Literaturbegriffe. - 1. 2. Literatur und Literarizität bei Schmidt. - 1. 3. Literatur und Literarizität bei von Heydebrand/ Winko. - 1. 4. Plädoyer für einen pragmatischen Literaturbegriff. - 2. Werte und Wertungen. - 2. 1. `Wert und `Wertung : ein Blick auf Etymologie und Alltagssprache. - 2. 2. Wertungen und Werte: eine erste Orientierung. - 2. 3. Wert und Wertung: ein Versuch terminologischer Entwirrung. - 2. 4. Werte bei Najder: ein Fall produktiver Inkonsistenz. - 2. 5. Begriffsbestimmung. - 3. Literarische Handlungen und ihre Begleitprozesse. - 3. 1. Literarische Handlungen in Schmidts Modell des Sozialsystems Literatur. - 3. 2. Handlungen. - 3. 3. Literarische Handlungen. - 3. 4. Begleitprozesse literarischer Handlungen. - 4. Voraussetzungen, Maßstäbe und Modi literarischer Wertungen. - 4. 1. Ideale. - 4. 2. Wünsche. - 4. 3. Ziele. - 4. 4. Normen. - 4. 5. Konventionen. - 4. 6. Wissen. - 4. 7. Modi der Maßstabsapplikation. - 5. Gefühle und literarische Wertungen. - 5. 1. Emotionen. - 5. 2. Gefühle. - 5. 3. Gefühle und Wertungen. - 5. 4. Gefühle und literarische Wertungen. - 6. Anwendungsperspektiven. - 6. 1. Manifestationen literarischer Wertungen. - 6. 2. Leitfaden zur Wertungsanalyse. - 6. 3. Felder und Fragen deskriptiver literarischer Wertungsforschung.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Februar 2004
Sprache
deutsch
Untertitel
Vorschläge für ein deskriptives Modell. Auflage 2004. 286 S. 1 Abbildungen.
Auflage
2004
Seitenanzahl
300
Reihe
Literatur - Handlung - System
Autor/Autorin
Friederike Worthmann
Illustrationen
286 S. 1 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
286 S. 1 Abb.
Gewicht
391 g
Größe (L/B/H)
210/148/17 mm
ISBN
9783824445295

Portrait

Friederike Worthmann

Dr. Friederike Worthmann promovierte bei Prof. Dr. Dr. h. c. Horst Turk am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur der Universität Göttingen.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Friederike Worthmann: Literarische Wertungen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.