zunehmend die Arbeit des Versuchsfeldes.
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen. - 1. 1 Einleitung. - 1. 2 Grundbegriffe. - 1. 3 Kinematik. - 1. 4 Impuls- und Drallsatz. - 1. 5 Energiesatz. - 1. 6 Einschränkungen der Bewegungsfreiheit. - 1. 7 Die Prinzipien von d ALEMBERT und JOURDAIN. - 1. 8 LAGRANGEsche Bewegungsgleichungen. - 1. 9 Die Gleichungen von HAMILTON. - 1. 10 Praktische Aspekte. - 2 Lineare diskrete Modelle. - 2. 1 Modellbildung und Linearisierung. - 2. 2 Einteilung der linearen Systeme. - 2. 3 Lösungs verfahren. - 2. 4 Stabilität linearer Systeme. - 3 Lineare kontinuierliche Modelle. - 3. 1 Modellbildung. - 3. 2 Approximation kontinuierlicher Schwingungs-Systeme - die Verfahren von RITZ und GALERKIN. - 3. 3 Hybride mechanische Schwingungssysteme. - 4 Methoden zur nichtlinearen Mechanik. - 4. 1 Allgemeine Anmerkungen. - 4. 2 Nichtlinearer Schwinger mit einem Freiheitsgrad. - 4. 3 Stabilität der Bewegung. - 5 Phänomene der Schwingungsentstehung. - 5. 1 Einführung. - 5. 2 Freie Schwingungen. - 5. 3 Erzwungene Schwingungen. - 5. 4 Selbsterregte Schwingungen. - 5. 5 Parametererregte Schwingungen. - 6 Literatur. - 7 Sachwortverzeichnis.