Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Lebensqualität im Alter: Gewichtung subjektiver und objektiver Aspekte | Gabriele Hellenthal
Weitere Ansicht: Lebensqualität im Alter: Gewichtung subjektiver und objektiver Aspekte | Gabriele Hellenthal
Produktbild: Lebensqualität im Alter: Gewichtung subjektiver und objektiver Aspekte | Gabriele Hellenthal

Lebensqualität im Alter: Gewichtung subjektiver und objektiver Aspekte

(0 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 26.09. - Di, 30.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Historisch gesehen ist das Alter ein junges Thema, relevant erst seit dem 20. Jahrhundert. Noch nie war die Lebenserwartung so hoch wie heute. Der qualitative Aspekt insbesondere die Erhaltung von Lebensqualität gewinnt an Bedeutung. Was aber bedeutet Lebensqualität und wovon wird sie beeinflusst? Die vorliegende Studie gibt einen Überblick über das komplexe Zusammenspiel der subjektiven und objektiven Faktoren der Lebensqualität im Alter in Verknüpfung mit dem persönlichen Altersbild.
Altersbilder zeigen die Sicht der Gesellschaft auf ältere Mitmenschen. Diese Bilder schaffen eine Realität, die sagt, was Alter ist und wie sich alte Menschen zu verhalten haben. Häufig werden diese Altersbilder der Variabilität des Alterserlebens und der Fähigkeiten im Alter jedoch nicht gerecht. Wenn die gesellschaftliche Einordnung älterer Menschen in von Defiziten bestimmten Kategorien erfolgt, werden die Möglichkeiten, eigene Stärken, Bedürfnisse und Wünsche im Alter auszuleben, erschwert.
In diesem Kontext stellt sich die Frage, ob es einen Zusammenhang zwischen dem eigenen Altersbild und der Lebenszufriedenheit gibt. Beruht die persönliche Einschätzung des Alters auf realen, manifesten Werten, wie zum Beispiel dem Abbau der kognitiven Leistungsfähigkeit und dem Nachlassen der motorischen Fähigkeiten, oder beeinflussen andere Modalitäten die Lebensqualität? Diese empirische Arbeit prüft diesbezügliche Hypothesen. Weitergehend werden daraus statistische Beziehungen in einem linearen Strukturgleichungsmodell theoriegeleitet sinnvoll verknüpft und dargestellt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Oktober 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
80
Reihe
Bachelorarbeit
Autor/Autorin
Gabriele Hellenthal
Illustrationen
18 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
18 Abb.
Gewicht
213 g
Größe (L/B/H)
270/190/6 mm
ISBN
9783958201538

Entdecken Sie mehr

Portrait

Gabriele Hellenthal

Gabriele Hellenthal (B. Sc.) wurde 1963 in Heide/ Holstein geboren. Sie arbeitete viele Jahre als medizinisch-technische Assistentin in der Molekularbiologie. Von 2010 bis 2011 absolvierte die Autorin eine Ausbildung zum Coach (ICO), von 2011 bis 2012 zum NLP-Practitioner. Zudem schloss sie 2014 ein dreijähriges Studium der Psychologie an der Universität Bremen mit dem akademischen Grad des Bachelor of Science ab. Während dieses Studiums begleitete sie eine Altersstudie des Jacobs Center on Lifelong Learning and Institutional Development.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Lebensqualität im Alter: Gewichtung subjektiver und objektiver Aspekte" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.