Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kinder- und Jugendmuseen | Gabriele König
Produktbild: Kinder- und Jugendmuseen | Gabriele König

Kinder- und Jugendmuseen

Genese und Entwicklung einer Museumsgattung Impulse für besucherorientierte Museumskonzepte

(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Kinder- und Jugendmuseen als Museen für Kinder und Jugendliche verstehen ihre Besucher als zentrale Kategorie. Ziel dieser Museen ist es, ihrer Zielgruppe den Zugang zu Kunst und Kultur, Wissenschaft und Technik zu ermöglichen.

Inhaltsverzeichnis

0. Definition des Forschungsgegenstandes. - I. Die Entstehung und Entwicklung des modernen Museums. - I. 1 Der Einfluß der Gewerbeschauen und Weltausstellungen. - I. 2 Technikmuseen in Deutschland. - I. 3 Sozialgeschichtliche Museen. - I. 4 Science Center in den USA. - I. 5 Neue Konzepte: Das Ecomusée in Frankreich. - I. 6 Dezentralisierungstendenzen. - I. 7 Neue Museologie`s. - I. 8 Zusammenfassung. - II. Kindheit in ihren Veränderungen. - II. 1 Entstehung der Kindheit. - II. 2 Das Jahrhundert des Kindes . - II. 3 Kindheit am Ende des 20. Jahrhunderts. - III. Ansätze und Anfänge besucherorientierter Museumsarbeit. - III. 1 Museen als Volksbildungseinrichtungen. - III. 2 Museumspädagogische Ansätze in den 30er Jahren. - III. 3 Kinder als neue Zielgruppe der Museumsarbeit nach dem 2. Weltkrieg. - IV. Genese des Kinder- und Jugendmuseums. - IV. 1 Entstehung und Entwicklung des Kinder- und Jugendmuseums im Ursprungsland USA. - IV. 2 Die Entwicklung der Kinder- und Jugendmuseen in Europa. - V. Definition Kinder- und Jugendmuseum: Aufgaben und Zielsetzungen. - V. 1 Wie definiert sich ein Kinder- und Jugendmuseum? . - V. 2 Sind Kinder- und Jugendmuseen Museen? . - V. 3 Merkmale und Methoden. - V. 4 Zusammenfassung. - VI. Kinder- und Jugendmuseen: Impulse für ein besucherorientiertes Museumskonzept? . - VI. 1 Aktuelle Situation der Museen in Deutschland. - VI. 2 Kultur für alle? ! . - VI. 3 Bedeutung des Kinder- und Jugendmuseums für das deutsche Museumswesen. - VII. Schlußbemerkung. - VIII. Anhang. - VIII. 1 Primärliteratur. - VIII. 2 Quellenmaterial. - VIII. 3 Literaturauswahl. - VIII. 4 Adressen von Kinder- und Jugendmuseumsverbänden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Januar 2002
Sprache
deutsch
Auflage
2002
Seitenanzahl
128
Reihe
Berliner Schriften zur Museumskunde
Autor/Autorin
Gabriele König
Illustrationen
126 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
126 S.
Gewicht
177 g
Größe (L/B/H)
210/148/8 mm
ISBN
9783810032997

Portrait

Gabriele König

Dr. Gabriele König, stellvertretende Direktorin der Kinder-Akademie Fulda.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kinder- und Jugendmuseen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.