Der Band thematisiert Bewegungen in der Institution Schule und verfolgt den Diskurs in der Genderdebatte von der feministischen Mädchenbildung bis zur Genderkompetenz. Im Zentrum steht die Frage: Wie kann Geschlechtergerechtigkeit in der Schule verwirklicht werden? Anhand von Konzepten und Ansätzen, empirischen Studien und Schulprozessen werden Facetten einer neuen Schulkultur in ihren Ambivalenzen, Widersprüchen und Entwicklungen deutlich. Die Beiträge bieten für Lehrende, Studierende und alle, die mit genderbezogenen Prozessen befasst sind, Leitideen zur Erreichung von Chancengleichheit in der Schule.
Inhaltsverzeichnis
Mit Beiträgen von Dorothea Krüger, Ilse Brehmer, Michael Corsten, Heike Kahlert, Waltraud Cornelißen, Jürgen Budde, Katharina Willems, Elke Gramespacher, Uli Boldt, Heidi Schrodt, Manuela Westphal, Nora Schulze, Katharina Schiederig, Dagmar Vinz