In "Vincent van Gogh" erschließt Georg Biermann das Leben und Werk des bedeutenden niederländischen Malers mit außergewöhnlicher Sorgfalt und analytischer Tiefe. Der Band basiert auf intensiver Quellenarbeit und bietet eine kunsthistorisch fundierte Darstellung von Van Goghs Schaffen, wobei Biermann den literarischen Stil einsetzt, um die dramatischen Entwicklungen im Leben des Künstlers reflektiert nachzuzeichnen. Das Buch positioniert Van Gogh im breiteren Kontext der Moderne, macht dessen künstlerische Innovationen anschaulich und verdeutlicht die Beziehung seines expressiven Stils zu zeitgenössischen Strömungen sowie zur Entwicklung der modernen Malerei insgesamt. Georg Biermann war ein prominenter deutscher Kunsthistoriker des frühen 20. Jahrhunderts, der vor allem durch seine Arbeiten zur Moderne und zur französischen Malerei Bekanntheit erlangte. Seine profunden Kenntnisse und sein tiefes Verständnis für das seelische Ringen der Künstler seiner Zeit prägen auch diese Biografie. Biermanns besonderes Interesse an Van Gogh erklärt sich durch seine Faszination für Grenzgänger der Kunst und sein Streben, den Einfluss psychologischer und gesellschaftlicher Faktoren auf künstlerisches Schaffen zu beleuchten. Dieses Werk sei all jenen empfohlen, die eine kunstwissenschaftliche wie auch literarisch anspruchsvolle Annäherung an Vincent van Gogh suchen. Biermanns analytischer Blick und seine Fähigkeit, biografische und künstlerische Entwicklungsphasen prägnant zu verbinden, machen das Buch zu einer unverzichtbaren Lektüre für Studierende der Kunstgeschichte, professionelle Kunstvermittler und alle, die den Mythos Van Gogh historisch fundiert begreifen möchten.