Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ökonomie der Aufmerksamkeit | Georg Franck
Produktbild: Ökonomie der Aufmerksamkeit | Georg Franck

Ökonomie der Aufmerksamkeit

Ein Entwurf

(0 Bewertungen)15
230 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
23,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dass die Macht der Ökonomie der politischen Macht den Rang abgelaufen hat, wird niemand bestreiten. Georg Franck hat eine weitere Ökonomie entdeckt, die mit der Ökonomie des Geldes konkurriert: Die Ökonomie der Aufmerksamkeit als Kampf um eine Ressource, die immer knapper wird. Die Ökonomie der Aufmerksamkeit funktioniert ähnlich wie die Ökonomie des Geldes. Aufmerksamkeit, die uns entgegengebracht wird, lässt sich mit etwas Geschick verzinsen. Und wer am Ende die höchste Stufe der Aufmerksamkeit, den Ruhm erreicht hat, der kann davon ein Stück an seine Kinder vererben. Noch stärker aber als bei der Ökonomie des Geldes zieht der Umgang mit Aufmerksamkeit soziale Konsequenzen nach sich. Deshalb beschließt Georg Franck seinen Entwurf mit dem Grundriss einer Ethik der Aufmerksamkeit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. März 1998
Sprache
deutsch
Auflage
9. Auflage
Seitenanzahl
256
Reihe
Edition Akzente
Autor/Autorin
Georg Franck
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
299 g
Größe (L/B/H)
206/121/25 mm
ISBN
9783446193482

Portrait

Georg Franck

Georg Franck, Jahrgang 1946, 1994-2016 Professur für digitale Methoden in Architektur und Raumplanung an der Universität Wien. Prof. em. Franck veröffentlichte zahlreiche Publikationen zu Fragen der Raumökonomie, Stadtentwicklung und Umweltpolitik sowie zur räumlich-zeitlichen Wirksamkeit der neuen Medien und zur Philosophie der Zeit. Im Carl Hanser Verlag sind erschienen: Ökonomie der Aufmerksamkeit (1998), 2005 Mentaler Kapitalismus (2005) und Architektonische Qualität (mit Dorothea Franck, 2008).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ökonomie der Aufmerksamkeit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.