Dieses Lehrbuch behandelt die für die strafrechtliche Fallbearbeitung unerlässlichen Grundlagen. Auswendig gelernte Schemata und Definitionen allein reichen für eine angemessene Behandlung strafrechtlicher Probleme nicht aus. Wer aber die allgemeinen Grundlagen der Straftat verstanden und die sich daraus ergebenden Elemente mit ihren Definitionen zur Hand hat, ist in der Lage, auch mit unbekannten Problemen zurecht zu kommen.
Inhaltsverzeichnis
§ 1 Die Bestimmung der Straftatelemente auf gesetzlicher Ermächtigungsgrundlage (Art. 103 II GG, § 1 StGB). - § 2 Der Aufbau der Straftat in der Fallbearbeitung und die dafür notwendigen Definitionen der allgemeinen Straftatkriterien am Beispiel des vollendeten Erfolgsdelikts. - § 3 Vermeintliche Besonderheiten der Prüfung eines Versuchsdelikts. - § 4 Die Prüfung von Straftaten, die einen Verstoß gegen eine monistisch legitimierte Verhaltensnorm voraussetzen. - § 5 Allgemeine Hinweise zur strafrechtlichen Gutachtentechnik. - § 6 Exemplarische Verdeutlichung der Straftatelemente und ihrer Konkretisierung anhand eines einfachen Falles. - § 7 Musterklausur Außer Kontrolle Von Viren und Menschen .
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Elemente der Straftat und ihre Konkretisierung in der Fallbearbeitung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.