Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die Rolle des "Judenboykotts" vom 1. April 1933 innerhalb der deutschen antijüdischen Maßnahmen

(0 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
17,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 01.08. - Mo, 04.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Rolle des "Judenboykotts" und die im direkten Anschluss daran beschlossen Gesetze innerhalb der deutschen antijüdischen Maßnahmen. Dabei wird aufgezeigt, inwieweit der Boykott daran scheiterte, die deutsche Bevölkerung dazu zu bringen, nicht mehr aus eigener Überzeugung in jüdischen Läden einzukaufen und sie des Weiteren an den Rand der Gesellschaft zu drängen. Im Anschluss daran wird geklärt, wie die Reaktion der Nationalsozialisten auf diese Ineffektivität, in Form des "gesetzlichen Antisemitismus" verlief. Die Arbeit ist in zwei Kapitel gegliedert, zunächst der Ablauf des "Judenboykotts" genauer beschrieben, mit vorhergegangenen antisemitischen Boykotten in Deutschland verglichen und letztendlich auf seine Wirksamkeit überprüft wird. Anschließend sollen die im Anschluss dieser Maßnahme beschlossenen Gesetze untersucht werden, um aufzuzeigen wie effektiver und erfolgreicher sie im Gegensatz zum Boykott letztendlich waren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Oktober 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
24
Autor/Autorin
Georg Rosenkranz
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
51 g
Größe (L/B/H)
210/148/3 mm
ISBN
9783668983441

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Rolle des "Judenboykotts" vom 1. April 1933 innerhalb der deutschen antijüdischen Maßnahmen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Georg Rosenkranz: Die Rolle des "Judenboykotts" vom 1. April 1933 innerhalb der deutschen antijüdischen Maßnahmen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.