Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Grammatik 5. - 7. Klasse | Gerhard Widmann
Weitere Ansicht: Grammatik 5. - 7. Klasse | Gerhard Widmann
Weitere Ansicht: Grammatik 5. - 7. Klasse | Gerhard Widmann
Weitere Ansicht: Grammatik 5. - 7. Klasse | Gerhard Widmann
Weitere Ansicht: Grammatik 5. - 7. Klasse | Gerhard Widmann
Weitere Ansicht: Grammatik 5. - 7. Klasse | Gerhard Widmann
Weitere Ansicht: Grammatik 5. - 7. Klasse | Gerhard Widmann
Weitere Ansicht: Grammatik 5. - 7. Klasse | Gerhard Widmann
Weitere Ansicht: Grammatik 5. - 7. Klasse | Gerhard Widmann
Weitere Ansicht: Grammatik 5. - 7. Klasse | Gerhard Widmann
Produktbild: Grammatik 5. - 7. Klasse | Gerhard Widmann

Grammatik 5. - 7. Klasse

Wortarten und Satzglieder. Übungsprogramm mit Lösungen

(1 Bewertung)15
99 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
9,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Diese Hauschka-Lernhilfe bietet einen Überblick über sämtliche Wortarten und Satzglieder. Zu jedem Kapitel gibt es zahlreiche Übungen, einen Merkkasten, in dem die wichtigsten Regeln festgehalten sind, sowie einen Zwischentest, um das Gelernte noch einmal zu überprüfen.

Eine Übersicht über den Lernstoff am Ende der Lernhilfe erklärt die einzelnen Grammatikbereiche auf einen Blick. Ein Abschlusstest gibt Aufschluss über den Lernerfolg. Der herausnehmbare Lösungsteil, die ausführlichen Erklärungen und ein umfangreiches Stichwortverzeichnis ermöglichen das selbstständige und gezielte Arbeiten der Schüler. Die deutsche Grammatik und ihre Besonderheiten sind ein komplexes Thema. Vielen Schülern fällt es daher schwer, Wortarten, Satzglieder und Satzarten im Deutschen richtig zu bestimmen. Dieses Heft bietet genau erklärte Regeln und viel Übungsmaterial zu den einzelnen grammatischen Gebieten. Darüber hinaus werden viele Tipps und Tricks angeboten, um bestimmte Fehler zu vermeiden (z. B. die Unterscheidung von Adjektiv und Adverb). Zwischentests zu jedem Kapitel geben Aufschluss über den Lernerfolg. Das Heft ist somit von der 5. bis zur 7. Klasse ein sinnvoller Begleiter für jeden Schüler.

Deutsch 5. Klasse, 6. Klasse und 7. Klasse - Grammatik

    Abwechslungsreiche Aufgaben zum Wiederholen und Vertiefen der deutschen Grammatik
    Über 100 vielseitige Übungen rund um die wichtigsten Bereiche wie Wortarten, Satzglieder und Satzarten
    Übersichtliche Merkkästen mit eingängigen Beispielen
    Zwischentests zur Überprüfung des Gelernten
    Zum selbstständigen Arbeiten geeignet


Fakten zum Übungsheft

    DIN-A5-Heft
    120 Seiten
    Liebevoll farbig illustriert
    Mit herausnehmbarem Lösungsteil


Unsere Lernhilfen

Die Übungshefte unserer Lernhilfen-Reihen decken die Fächer Deutsch, Mathe und Englisch ab. Ihre Inhalte umfassen Themen für die Grundschule, die unteren Klassen der weiterführenden Schulen und teilweise darüber hinaus. Jeder Titel greift dabei einen lehrplanrelevanten Teilbereich des Unterrichtsfachs heraus: zum Beispiel Textaufgaben oder Rechenfertigkeiten in Mathematik, Grammatik, Lesen, Rechtschreiben oder Aufsatz in Deutsch, Vokabeln oder Grammatik in Englisch. Merkkästen dienen dabei als Übersicht und Verständnishilfe, vielfältige Aufgabenformate ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, Lerninhalte anzuwenden und diese zu trainieren. Alle Lernhilfen sind von erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen entwickelt und mit Kindern getestet worden.

Inhaltsverzeichnis

1; Inhaltsverzeichnis; 2
2; Wichtige Hinweise auf einen Blick; 3
3; Die Wortarten; 4
3. 1; Possessivpronomen; 4
3. 2; Hilfsverb; 8
3. 3; Konjunktion; 12
3. 4; Präposition; 16
3. 5; Adverb; 24
3. 6; Adverbien (Umstandswörter) und Präpositionen (Verhältniswörter) voneinander unterscheiden; 28
4; Der Satz; 31
4. 1; Sätze und ihre Bausteine: die Satzglieder; 31
4. 2; Prädikat (Satzaussage) und Subjekt (Satzgegenstand); 36
4. 3; Die zweiteilige Satzaussage; 38
4. 4; Objekt; 62
4. 5; Adverbialbestimmung; 66
4. 6; Attribut; 72
4. 7; Satzreihe (Satzverbindung) und Satzgefüge; 76
5; Oberbegriffe finden; 82
6; Abschlusstest; 86
7; Übersicht über den Lernstoff; 89
8; Lateinische Fachbegriffe; 97
9; Stichwortverzeichnis; 98
10; Lösungen; 41 1; Inhaltsverzeichnis; 2
2; Wortarten; 3
2. 1; Verb (Zeitwort) und Konjugation (Beugung); 3
2. 2; Person und Numerus; 3
2. 3; Tempora (Zeitformen) Präsens (Gegenwart); 4
2. 4; Präteritum (1. Vergangenheit); 5
2. 5; Perfekt (2. Vergangenheit); 6
2. 6; Futur I (Zukunft); 8
2. 7; Zwischentest 1 zur Konjugation von Verben; 9
2. 8; Plusquamperfekt (Vorvergangenheit); 10
2. 9; Futur II (vollendete Zukunft); 13
2. 10; Zwischentest 2 zur Konjugation von Verben; 15
2. 11; Partizipien (Mittelwörter) 1. Partizip Präsens (Mittelwort der Gegenwart); 16
2. 12; 2. Partizip Perfekt (Mittelwort der Vergangenheit); 16
2. 13; Aktiv und Passiv; 19
2. 14; Zwischentest zu Partizipien, Aktiv/Passiv; 22
2. 15; Konjunktion (Bindewort); 23
2. 16; Zwischentest zu den Konjunktionen; 28
2. 17; Adjektiv (Eigenschaftswort); 29
2. 18; Adverb (Umstandswort); 32
2. 19; Adjektive und Adverbien unterscheiden; 35
2. 20; Zwischentest zum Adjektiv und Adverb; 36
2. 21; Präposition (Verhältniswort); 37
2. 22; Zwischentest zur Präposition; 43
2. 23; Pronomen (Fürwort); 44
2. 24; 1. Personalpronomen (persönliches Fürwort); 44
2. 25; 2. Possessivpronomen (besitzanzeigendes Fürwort); 45
2. 26; 3. Indefinitpronomen (unbestimmtes Fürwort); 46
2. 27; 4. Relativpronomen (bezügliches Fürwort); 79
2. 28; 5. Demonstrativpronomen (hinweisendes Fürwort); 82
2. 29; Zwischentest zu den Pronomen; 84
3; Satzglieder; 85
3. 1; Satzglieder als Bausteine des Satzes; 85
3. 2; Prädikat (Satzaussage); 87
3. 3; Zweiteiliges Prädikat (zweiteilige Satzaussage); 89
3. 4; Subjekt (Satzgegenstand); 90
3. 5; Objekt (Satzergänzung); 91
3. 6; Präpositionalobjekt (Ergänzung mit Verhältniswort); 95
3. 7; Zwischentest zum Objekt; 98
3. 8; Adverbiale (Umstandsbestimmung); 99
3. 8. 1; 1. Temporaladverbiale (Umstandsbestimmung der Zeit); 99
3. 8. 2; 2. Lokaladverbiale (Umstandsbestimmung des Ortes); 100
3. 8. 3; 3. Modaladverbiale (Umstandsbest. der Art und Weise); 101
3. 8. 4; 4. Kausaladverbiale (Umstandsbest. des Grundes); 101
3. 8. 5; Zwischentest zur Adverbiale; 102
3. 9; Attribut (Beifügung); 103
3. 10; Zwischentest zum Attribut; 107
3. 11; Präpositionalobjekt, Adverbiale und Attribut unterscheiden; 108
4; Der Satz; 110
4. 1; Hauptsatz und Satzreihe; 110
4. 2; Relativsatz; 115
4. 3; Adverbialsatz; 117
4. 4; Zwischentest zu Satzreihe und Satzgefüge; 120
5; Stichwortverzeichnis; 122

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Juli 2021
Sprache
deutsch
Auflage
7. Auflage, Nachdruck
Seitenanzahl
120
Altersempfehlung
ab 11 Jahre
Reihe
Hauschka Lernprogramme und Trainingsbücher
Autor/Autorin
Gerhard Widmann
Illustrationen
Zahlr. Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Zahlr. Abb.
Schulfach
Deutsch/ Kommunikation
Schulform
Sekundarschule (alle kombinierten Haupt- und Realschularten)
Gewicht
168 g
Größe (L/B/H)
211/149/10 mm
Sonstiges
Mit herausnehmbarem Lösungsteil
ISBN
9783881002158

Portrait

Gerhard Widmann

Gerhard Widmann, geb. in Nürnberg, arbeitete 10 Jahre als Lehrer an der Williy-Brandt-Gesamtschule in München. Er unterrichtete außerdem in allen Klassen der Grund- und Hauptschule an zahlreichen oberbayerischen Schulen. Sein besonderes Interesse galt von Anfang an der selbstständigen Arbeit der Schüler mit Lernhilfen.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste