Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Geschlechterverhältnisse - Naturverhältnisse
Weitere Ansicht: Geschlechterverhältnisse - Naturverhältnisse
Produktbild: Geschlechterverhältnisse - Naturverhältnisse

Geschlechterverhältnisse - Naturverhältnisse

Feministische Auseinandersetzungen und Perspektiven der Umweltsoziologie

(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Buch sucht nach Überschneidungen und Zwischenräumen zwischen "Geschlecht" und "Umwelt".

Was leisten Ansätze der Geschlechterforschung für das umweltsoziologische Denken?

Und was kann das Unbehagen an gegenwärtigen Naturverhältnissen von feministischen Debatten lernen?

Inhaltsverzeichnis

Doing Gender, Doing Nature? Einführende Bemerkungen zur Intention des Bandes. - Doing Gender, Doing Nature? Einführende Bemerkungen zur Intention des Bandes. - Zu den Beiträgen. - Zu den Beiträgen. - Natur Kultur (Post-)Gender Theoretische Problemexplikation. - Umwelt- und Geschlechterforschung: eine notwendige Übersetzungsarbeit. - Geschlecht und Natur als gesellschaftstheoretische Grundbegriffe. Zur Soziologie der feministischen Irritation der Wissenschaft. - Frauen und Männer in der TechnoScience? Überlegungen zum Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft. - Welt chora Zwischenraum Der Untergrund einer poetischen Soziologie. - Körper Natur? Körper Kultur? Feministische Entgrenzungen. - Nature, Gender and the Body. - Die diskurstheoretische Störung der Naturverhältnisse. - Natürlich Queer? Soziologische Überlegungen zu Natur, Kultur und (Geschlechts-)Körpern. - Geschlecht Umwelt gesellschaftliche Praxis. Konzeptionelle und empirische Konstruktionen. - Interkulturelle Grenzöffnungen, Geschlechterverhältnisse und Eigenversorgungsstrategien: Zur Entfaltung zukunftsfähiger Lebensstile in den Internationalen Gärten Göttingen. - Zukunftsoffene Entwicklung als Problem gesellschaftlicher Raum-Zeit-Verhältnisse. Annäherungen an ein Zusammendenken physischer und sozialer Dimensionen mit Blick auf Geschlechterverhältnisse. - Zeitpolitik und Gender: Eine zeitökologische Perspektive für die Umweltsoziologie. - Lokalisierte Globalisierung. Geschlechter- und Naturverhältnisse im transnationalen Kontext. - Die geschlechtsspezifische Konstruktion von Umwelt in der Entwicklungspolitik. - Globalisierung in der textilen Kette und Stoffströme: Folgen für die Gestaltungsmacht von Frauen. - Positionen und Perspektiven im Handlungsfeldfeministischer Ökologiepolitik seit UNCED 1992: Die Selbstorganisationsprozesse internationaler FrauenUmwelt-Bewegungen. - Globalisation, Environmental Policies and Gender Perspectives. A Critical Analysis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Januar 2001
Sprache
deutsch
Auflage
2001
Seitenanzahl
324
Reihe
Soziologie und Ökologie
Herausgegeben von
Andreas Nebelung, Angelika Poferl, Irmgard Schultz
Produktart
kartoniert
Gewicht
421 g
Größe (L/B/H)
210/148/18 mm
ISBN
9783810030641

Pressestimmen

Das Buch sucht nach Überschneidungen und Zwischenräumen zwischen " Geschlecht" und " Umwelt" .
Was leisten Ansätze der Geschlechterforschung für das umweltsoziologische Denken?
Und was kann das Unbehagen an gegenwärtigen Naturverhältnissen von feministischen Debatten lernen?

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Geschlechterverhältnisse - Naturverhältnisse" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.