Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Gesundheit und Gesellschaft
Weitere Ansicht: Gesundheit und Gesellschaft
Produktbild: Gesundheit und Gesellschaft

Gesundheit und Gesellschaft

Ein historisch-kritisches Panorama

(0 Bewertungen)15
450 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
44,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Vor dem Hintergrund einer dreitausendjährigen Geschichte soll gezeigt werden, dass Gesundheit als eine Theorie der Lebensordnung immer auch Thema der Medizin sein mußte, obwohl 'Gesundheit' zu keiner Epoche zureichend definiert werden konnte. In vorliegender Studie soll daher nicht der Gesundheitsbegriff zur Debatte stehen, sondern eher ein Konzept von Bildern der Gesundheit, die im Laufe der Geschichte vielfältigen Wandlungen unterworfen waren.

Inhaltsverzeichnis

Einführung. - Methodologisches Präludium. - 1 Die alte Welt. - 1. Gesundheitsbilder in Archaischen Hochkulturen. - 2. Das Gesundheitskonzept der Antike. - 3. Bilder der Gesundheit bei Hippokrates. - 4. Gesundheitsbilder in den Sokratischen Dialogen. - 5. Das Gesundheits-Programm bei Galen. - 2 Das Mittelalter. - 1. Gesundheit in der arabischen Hochkultur. - 2. Leben in Gesundheit bei Maimonides. - 3. Die Rolle der Gesundheit im christlichen Abendland. - 4. Gesundheitsschutz bei Petrus Hispanus. - 5. Das Bild der Gesundheit bei Paracelsus. - Exkurs Die klassischen Gesundheits-Bücher (Regimina Sanitatis). - 1. DerVorläufer (Tacuinum Sanitatis). - 2. Regeln der Gesundheit im Regimen . - 3. Im Garten der Gesundheit . - 4. Das Arznei-Buch. - 5. Gesundheitskonzepte der Hausväter-Literatur. - 3 Die neue Zeit. - 1. Das Gesundheits-Programm bei Leibniz. - 2. Gesundheitsbilder der Aufklärung. - 3. Gesundheit als Lebensstil bei Hufeland. - 4. Die schöne Gesundheit bei Feuchtersleben. - 5. Gesundheitsführung bei Franz Anton Mai. - 4 Gesundheitskonzepte im 19. Jahrhundert. - 1. Die Gebote der Lebensordnung bei Marx. - 2. Eine Neue Gesundheitslehre bei Friedrich Oesterlen. - 3. Eine Wirtschaftslehre von der Gesundheit bei Pettenkofer. - 4. Gesundheit als soziales Programm bei Rudolf Virchow. - 5. Der Kodex der Sozialversicherung. - 5 Bilder der Gesundheit im 20. Jahrhundert. - 1. Eine Epoche der Utopien. - 2. Stationen des Umbruchs. - 3. Gesundheitsbilder einer Medizin in Bewegung . - 4. Die Regelkreise gesunder Lebensführung. - 5. Auf dem Wege zur Weltmedizin. - Rückblick und Ausschau.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. April 2003
Sprache
deutsch
Auflage
2003
Seitenanzahl
140
Reihe
Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse
Herausgegeben von
Heinrich Schipperges
Illustrationen
X, 128 S. 4 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
X, 128 S. 4 Abb.
Gewicht
224 g
Größe (L/B/H)
235/155/8 mm
ISBN
9783540006718

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gesundheit und Gesellschaft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Gesundheit und Gesellschaft bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.