Globalisierung, Liberalisierung und der zunehmende Wettbewerb zwischen nationalen Märkten setzen das Institutionengefüge heutiger Marktwirtschaften zunehmend unter Druck. Kommt es zur Angleichung der Wirtschaftsstrukturen angelsächsischer und kontinentaleuropäischer Länder? Welche Dynamiken kennzeichnen den Umbau von Institutionen oder auch die Transformation von Wirtschaftssystemen in Osteuropa? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der auf die politischeÖkonomie gerichteten Governance-Debatte, welche die Wirtschaft in eine Vielzahl nicht-marktförmiger Institutionen eingebettet sieht. Dieser Band vermittelt einenÜberblicküber das Analyseinstrumentarium und den aktuellen Stand der auf die Wirtschaft bezogenen Governance-Forschung in verschiedenen Anwendungsfeldern. Kritisch diskutiert wird zudem die Leistungsfähigkeit des Ansatzes zur Erklärung des Wandels im modernen Kapitalismus.
Inhaltsverzeichnis
Governance and the Nation-State in a Global Era. - Vom Sozialismus zu Demokratie und Marktwirtschaft Systemtransformation als Governance-Problem. - Governance of Industries die Transformation staatsnaher Wirtschaftssektoren im Zuge von Liberalisierung und Europäisierung. - Regionen im Wettbewerb: Die Governance regionaler Wirtschaftscluster.