Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Europäisierung der Arbeitsmarktpolitik | Günther Wolfswinkler
Produktbild: Die Europäisierung der Arbeitsmarktpolitik | Günther Wolfswinkler

Die Europäisierung der Arbeitsmarktpolitik

Grenzen und Effekte transnationaler Politikgestaltung am Beispiel Deutschlands

(0 Bewertungen)15
590 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 11.10. - Do, 16.10.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Einfluß neuer, sogenannter "weicher" Vergemeinschaftungsformen auf das nationale Regierungshandeln ist nach wie vor schwer faßbar. Der Autor nähert sich dieser Problemstellung durch eine detaillierte empirische Analyse. Im Zentrum stehen die Auswirkungen der "Offenen Methode der Koordinierung" sowie der Gestaltungsprinzipien des Europäischen Sozialfonds auf die Konzeption der Arbeitsmarktpolitik der Bundesregierung. Es wird eine differenzierte Sicht auf die Durchsetzungskraft "weicher" Governanceformen sowie auf Grenzen und Möglichkeiten von Policy-Lernen im europäischen Mehrebenensystem entwickelt. So entsteht ein fundierter Beitrag zu einer aktuellen Debatte, die sich um die Frage dreht, ob diese neuen Integrationsformen in der Lage sind die im Globalisierungsprozess abhanden gekommen nationalen Handlungsspielräume in der Sozialregulation zu kompensieren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Mai 2006
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
309
Reihe
Regieren in Europa, 12
Autor/Autorin
Günther Wolfswinkler
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
468 g
ISBN
9783832918019

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Europäisierung der Arbeitsmarktpolitik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.