Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Große Räume, kleine Räume | Thomas Conzelmann
Produktbild: Große Räume, kleine Räume | Thomas Conzelmann

Große Räume, kleine Räume

Europäisierte Regionalpolitik in Deutschland und Großbritannien

(0 Bewertungen)15
490 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 11.10. - Do, 16.10.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Gibt es unter den Bedingungen der europäischen Integration noch so etwas wie nationalstaatliche Politik? Das Werk geht dieser Frage am Beispiel der Regionalpolitik Deutschlands und Großbritanniens in den 1980er und 1990er Jahren nach und zeigt verschiedene Formen einer durch die europäische Einbindung verursachten Europäisierung mitgliedstaatlicher Politik auf. Auf breiter Datengrundlage wird gezeigt, dass Veränderung nicht in erster Linie durch einen Druck der Europäischen Gemeinschaft erfolgen, sondern durch geänderte Handlungsweisen der mitgliedstaatlichen Akteure in einem über die nationalstaatlichen Grenzen hinaus reichenden politischen Raum. Veränderungsimpulse gibt dabei nicht nur die eigene Regionalpolitik der Europäischen Gemeinschaft, sondern vor allem auch die zunehmend kohäsionspolitisch ausgerichtete Beihilfenkontrolle auf der europäischen Ebene.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. November 2002
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
299
Reihe
Regieren in Europa, 3
Autor/Autorin
Thomas Conzelmann
Weitere Beteiligte
Thomas Conzelmann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
448 g
Größe (L/B/H)
226/154/16 mm
ISBN
9783789082085

Portrait

Thomas Conzelmann

Thomas Conzelmann ist Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Politikwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Große Räume, kleine Räume" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.