Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Analyse des Vietnamkrieges unter Berücksichtigung der realistischen Denkschule | Gunnar Winkler
Produktbild: Analyse des Vietnamkrieges unter Berücksichtigung der realistischen Denkschule | Gunnar Winkler

Analyse des Vietnamkrieges unter Berücksichtigung der realistischen Denkschule

(0 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 10.09. - Sa, 13.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung:

Der amerikanische Vietnamkrieg hat sich tief in das Bewusstsein der Menschen nicht nur in den USA eingeprägt. Er hat weltweit Gesellschaften aufgerüttelt und teilweise nachhaltig verändert.
Ich möchte in dieser Arbeit untersuchen, warum es zur US-amerikanischen Intervention in Südostasien kam und welche Ziele dabei verfolgt wurden. Des Weiteren werde ich prüfen, inwiefern die Vietnampolitik der USA sich mit der Denkschule des Realismus erklären lässt.
Zum Aufbau der Arbeit sei gesagt, dass ich zunächst knapp die Grundzüge des politischen Realismus darstelle, um danach konkret eine Verbindung dieser Denkschule zum Vietnamkrieg herzustellen. Dabei werde ich die Vietnam-Politik der USA chronologisch durchgehen und diese auf den politischen Realismus beziehen. Zum Abschluss werde ich die Ergebnisse der Analyse darstellen und bewerten, ob die realistische Denkschule den Vietnamkrieg zu erklären vermag.

Grundzüge des Realismus:
Zum Verständnis internationaler Beziehungen müssen, wie in jeder Wissenschaft, gewisse Ordnungsschemata entwickelt werden. Diese Theorien sollen dabei helfen, die ( ) komplexen Phänomene der internationalen wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zu sortieren, erschließen und zu erklären . Es existiert allerdings keine ( ) allgemein akzeptierte, noch eine verbindliche Theorie der internationalen Beziehungen ( ) . Vielmehr gibt es eine Vielzahl von theoretischen Ansätzen und Erklärungsversuchen, die miteinander konkurrieren.
Der politische Realismus ist eine von diesen in Konkurrenz stehenden Theorien. Im Folgenden gehe ich nun knapp auf den Inhalt der realistischen Denkschule ein:
Laut Riemer gibt es 3 Kernaspekte des Realismus die unumstritten sind:
(...)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. Februar 2008
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
20
Autor/Autorin
Gunnar Winkler
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
45 g
Größe (L/B/H)
210/148/2 mm
ISBN
9783638905114

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Analyse des Vietnamkrieges unter Berücksichtigung der realistischen Denkschule" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Gunnar Winkler: Analyse des Vietnamkrieges unter Berücksichtigung der realistischen Denkschule bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.