Problemfeld "Judenmission"
Hubert Frankemölle, Dr. theol. , geb. 1939, em. Professor für Exegese des Neuen Testaments an der Universität Paderborn
Josef Wohlmuth, Professor em. für Dogmatik an der Universität Bonn.
Klaus von Stosch, Dr. theol. , geb. 1971, Schlegel-Professor für Systematische Theologie unter besonderer Berücksichtigung gesellschaftlicher Herausforderungen an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Karl Lehmann, Dr. phil, Dr. theol. , (1936 2018), Mitarbeiter von Karl Rahner während des Vaticanum II, 1968 1971 Professor für Dogmatik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, 1971 1983 Professor für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, 1983 2016 Bischof von Mainz, 1987 2008 Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, 2001 zum Kardinal erhoben. Der große Theologe war einer der wichtigsten Brückenbauer zwischen den Konfessionen und Religionen.
Frank-Lothar Hossfeld, geb. 1942 in Metz (Frankreich), Studium der Philosophie und Theologie in Trier, 1966 Priester, 1976 Dr. theol. , 1981 Habilitation im Fach Exegese des Alten Testaments, von 1982 bis zur Emeritierung 2009 Professor für Alttestamentliche Wissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 1990-2001 Fachberater für Altes Testament für das LThK (3. Aufl.), seit 2010 Leiter des von der DFG geförderten Projektes Theologie des Psalters .
Michael Tilly, Dr. theol. , Professor für Neues Testament und Leiter des Instituts für antikes Judentum und hellenistische Religionsgeschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen; Forschungsschwerpunkte: Neutestamentliche Zeitgeschichte, antike Bibelübersetzungen, Anthropologie und Ethik im antiken Judentum und im frühen Christentum.
Hubert Frankemölle, Dr. theol. , geb. 1939, em. Professor für Exegese des Neuen Testaments an der Universität Paderborn
Claus Peter März, geb. 1947, gest. 2021, Dr. theol. , em. Professor für Exegese und Theologie des Neuen Testaments an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt.
Erwin Dirscherl, geb. 1960, Dr. theol. , Studium der Katholischen Theologie und Philosophie an der Universität Bonn, 1995-2002 ordentlicher Professor für Dogmatik am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück, seit 2002 Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Regensburg
Peter Hünermann, Prof. Dr. Dr. h. c. , geb. 1929, nach Studien der Philosophie und Theologie in Rom, München und Freiburg Professor für Dogmatik in Münster und Tübingen. Mitbegründer und langjähriger Präsident der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie.
Josef Wohlmuth, Professor em. für Dogmatik an der Universität Bonn.
Thomas Fornet-Ponse, geb. 1979, PD Dr. phil. Dr. theol. , Lehrbeauftragter an der RWTH Aachen, Leiter der Abteilung Bildung bei missio Aachen Internationales Katholisches Missionswerk e. V.
Michael Theobald wurde 1948 geboren und war von 1989 bis 2016 Professor für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Zuvor war er Professor für Biblische Theologie an der Freien Universität Berlin. Er ist Mitglied der Deutschen Nationalakademie Leopoldina Halle und war Vorsitzender des Katholischen Bibelwerks Stuttgart. Zuletzt erschien von ihm: Dienen statt Herrschen. Neutestamentliche Grundlegung der Ämter in der Kirche, Regensburg 2023.
Albert Gerhards, geb. 1951, ist emeritierter Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Geschichte, Theologie und Praxis der Liturgie, Ökumene, Kirchenmusik, Kirche und Kunst, Judentum und Christentum.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Heil der Anderen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.