Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
product
cover

Der Experimentator: Microarrays

(0 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 09.07. - Fr, 11.07.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Microrrays ist eine Sammelbezeichnung für moderne molekularbiologische Untersuchungssysteme, die die parallele Analyse von mehreren tausend Einzelnachweisen in einer geringen Menge biologischen Probenmaterials erlauben.

DNA-Microrrays finden zunehmend Anwendung in der Genomanalyse, der Diagnostik und bei Untersuchungen in der differenziellen Genexpression. Die in der Entwicklung befindlichen Protein-Microrrays versprechen eine noch schnellere Vor-Ort-Analyse von Proben, da sie auf die oft notwendige Amplifikation genetischen Materials und die anschließende Hybridisierung verzichten und einen direkten Proteinnachweis erlauben.

Dieses Buch widmet sich dem Thema Microarray mit verständlichen Erklärungen und einer übersichtlichen Darstellung der zur Zeit verfügbaren Instrumente und Biochips. Zielgruppe dieses Microarray-Buches sind alle mit wissenschaftlichen Methoden (z. B. Molekularbiologie, Proteinchemie) erfahrene Labormitarbeiter, Studenten und Wissenschaftler, die sich über die Microarray-Technologie informieren wollen. Es werden die unterschiedlichen Anforderungen für DNA- und Proteinchips in einzelnen Kapiteln aufgeführt. Der Leser erhält detaillierte Informationen, um ggf. ein eigenes Microarray-Labor einzurichten oder auszuweiten. Außerdem wird auf die Patent- und Internet-Recherche eingegangen und eine umfassende Literatur- sowie eine aktuelle Firmenliste beigefügt.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

1. Einleitung
1.1 Terminologie
1.2 Entwicklung der Microarrays

2. Anwendungen
2.1 Wissenschaftliche Fragestellung
2.2 Das pharmazeutische Ziel
2.3 Die Anforderungen der biotechnologischen Firmen

3. Technologie-Übersicht
3.1 Protein-Microarrays
3.2 Nucleinsäure-Microarrays
3.3 Microarray-Detektion
3.4 Microarray-Markierungssysteme

4. Instrumentation und Software
4.1 Microarray-Spotter
4.2 Digitalisierung - Die Microarray-Scanner
4.3 Microarray-Software und Dokumentation
4.4 Zusätzliches Labor-Equipment und Laboranforderungen für die Microarray-Applikation

5 Die Microarray-Versuchdurchführung
5.1 Isolierung und Vorbereitung der Nucleinsäuren
5.2 Proteinarray-Protokolle

6. Hochdurchsatz-Screening
6.1 Laborautomation
6.2 Drug-Target-Screening
6.3 Klinische Chemie und Genetic-Screening

7. Datenbank-Recherche und Patente
7.1 Datenbank-Recherche
7.2 Patente
7.3 Marken und Warenzeichen

8. Zukunftsaussichten
8.1 Technische Entwicklungen
8.2 Anforderungsprofile
8.3 Der Schluss vom Schluss

Appendix
Gesamtes Literaturverzeichnis
Abkürzungen
Firmenverzeichnis
WEB-Links
Nützliche Microarray-Web-Seiten
Datenbanken
Recherche-Web-Seiten
PCR-Web-Seiten
Index

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Juli 2004
Sprache
deutsch
Auflage
2004
Seitenanzahl
232
Reihe
Experimentator
Autor/Autorin
Hans-Joachim Müller, Thomas Röder
Produktart
kartoniert
Gewicht
397 g
Größe (L/B/H)
240/168/13 mm
ISBN
9783827414380

Portrait

Hans-Joachim Müller

Dr. Hans-Joachim Müller war viele Jahre Kursleiter der Spektrum Akademie / Heidelberg für molekularbiologische Seminare und hat sein Wissen über die verschiedenen Anwendungen und Probleme der PCR in dem Spektrum-Methodenbuch 'PCR: Polymerase-Kettenreaktion' zusammengefasst. Herr Dr. Müller verfügt über eine langjährige Managementerfahrung in verschiedenen Life-Science-Unternehmen, wobei er für die F&E, Produktion sowie für den Verkauf von molekularbiologischen und diagnostischen Produkten verantwortlich war und ist. Hochschuldozent Dr. Thomas Roeder bekleidet derzeit eine Stiftungsdozentur für krankheitsrelevante Genomforschung am Biomedizinischen Forschungszentrum der Philipps Universität Marburg. Er beschäftigt sich mit der Entwicklung und Analyse neuer Tiermodelle für menschliche Erkrankungen sowie mit grundlegenden Aspekten des Nerven- und Immunsystems einfacher Modellorganismen.

Pressestimmen

Die erfolgreiche " Experimentator-Reihe" ist um einen Schatz reicher. Ein unbedingtes " Muss" für jeden Molekularbiologen und bald wohl auch jeden Arzt.
BioTec

herrvorragend für einen ersten umfassenden Einblick in diese Techologie.
Forschung & Diagnostik

(. . .) Zielgruppe dieses Microarray-Buches sind alle mit wissenschaftlichen Methoden erfahrenen Labormitarbeiter, Studenten und Wissenschaftler, die sich über die Microarray-Technologie informieren wollen. Es werden die unterschiedlichen Anforderungen für DNA- und Proteinchips in einzelnen Kapiteln aufgeführt. (. . .) Außerdem wird auf die Patent- und Internetrecherche eingegangen (. . .).
BIO World

(. . .) Fazit: Die beiden neuen Experimentatoren [Microarrays und Immunologie] wollen in erster Linie leicht und locker zu lesende Strategiebücher zur intelligenten Versuchsplanung sein. Diesen Anspruch erfüllen sie perfekt.
Laborjournal

(. . .) Der " Experimentator" richtet sich an Leser, die breits Erfahrung auf den Gebieten der Proteinbiochemie oder der Molekularbiologie besitzen, aber bisher noch nicht in die Tiefen der Microarrays eingestiegen sind.
Lebensmittel und Biotechnologie

Das Buch " Der Experimentator: Microarrays" ist sowohl für Einsteiger, aber insbesondere für schon etwas erfahrenere Mediziner und Wissenschaftler auf dem Gebiet der Proteinchemie und Molekularbiologe absolut empfehlenswert. Zahlreiche gute und nützliche Hinweise auf die Nutzung von Microarrays zeigen die Bandbreite ihrer Anwendung (. . .)
Arzneimittel-Forschung, Drug Research

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Experimentator: Microarrays" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Hans-Joachim Müller, Thomas Röder: Der Experimentator: Microarrays bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.