Als profilierter Kulturpolitiker reformierte Friedrich Thiersch das bayerische Bildungswesen. Seit 1825 setzte Thiersch sich intensiv für die Unterstützung des griechischen Freiheitskampfes ein und spornte durch umfangreiche Publikationen die bayerischen, aber auch deutschen Philhellenen zum Einsatz für Griechenland an. Er erreichte auch, dass Otto, der zweite Sohn König Ludwig I. , König von Griechenland wurde. Durch die Ermordung des Regenten Kapodistrias geriet er auch in einen politischen Konflikt mit der bayerischen Regierung. Seine Reisebriefe aus Griechenland geben einen hervorragenden Eindruck des unermüdlichen Einsatzes des Philhellenen. Die historische Biographie Thierschs ist der zweite Band einer Gesamtbiographie von Professor Hans Loewe.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Friedrich Thiersch: Ein Humanistenleben im Rahmen der Geistesgeschichte seiner Zeit Das philhellenische Engagement von Friedrich Thiersch F. Thiersch: Reisebriefe aus Griechenland (1831-1832 und 1852) Griechische Politik in den Briefen von Johannes Kolettis an den deutschen Philhellenen F. Thiersch Die wirklichen Gründe der Reise von F. Thiersch nach Griechenland.