MicroSim PSpice ist die Windows-Version von PSpice, eines der leistungsfähigsten Programme zur Berechnung elektronischer Schaltungen auf dem Personalcomputer. Wie seit jeher sind auch von MicroSim PSpice leistungsfähige Demo-Versionen weit verbreitet, die frei kopiert werden dürfen und mit denen auch relativ komplexe Schaltungen schnell und effektiv berechnet werden können. - Das Buch ist sowohl eine einfache Einführung für den unerfahrenen Benutzer als auch ein übersichtliches Nachschlagewerk zum schnellen Auffinden praxisorientierter Informationen.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung. - 2 Installation. - 3 Schematics. - 3. 1 Aufruf der Bauteile. - 3. 2 Die verschiedenen Spannungs- und Stromquellen. - 3. 3 Gesteuerte Quellen (linear). - 3. 4 Passive Bauelemente. - 3. 5 Halbleiterbauelemente. - 3. 6 Eingabe veränderlicher Bauteile. - 3. 7 Analysearten. - 3. 8 Verwendung älterer Bauteilbibliotheken. - 4 Praktisches Arbeiten mit PSpice. - 4. 1 Eingabe des Schaltplanes. - 4. 2 Berechnung. - 4. 3 Grafische Darstellung der Berechnungsergebnisse -Probe. - 4. 4 Ausdrucken der Grafik. - 4. 5 Ausdrucken des Schaltplanes. - 4. 6 Ausdrucken einer Stückliste. - 4. 7 Verwendung älterer PSpice-Netzlisten. - 4. 8 Häufige Fehler. - 5 Darstellungsarten der Ergebnisausgabe. - 5. 1 Ausgabe der Rechenwerte als Tabelle und als Diagramm. - 5. 2 Ausgabe als Grafik mit dem Programm Probe. - 5. 3 Beispiele für die grafische Ausgabe mit Probe. - 6 Eigene Bauteilbibliotheken. - 6. 1 Erstellen und Ändern einer eigenen Bauteilbibliothek. - 6. 2 Einbinden einer bestehenden Bauteilbibliothek in Schematics. - Literaturhinweise. - Stichwortverzeichnis.
Dipl. -Ing. (FH) Dirk H. Traeger, IBW GmbH, Sindelfingen
Pressestimmen
". . . Als Handbuch für den Einstieg in das praktische Arbeiten mit MicroSim PSpice ist das Taschenbuch sicher zu empfehlen." Th. Kittenberger. e & i Elektrotechnik und Informationstechnik
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "PSpice für Windows" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.