Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wie Teenies ticken | Hauke Brost
Produktbild: Wie Teenies ticken | Hauke Brost

Wie Teenies ticken

Über 111 Fakten, die aus allen Eltern Teenie-Versteher machen

(6 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 04.09. - Sa, 06.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Eltern und Kinder konstatieren gleichermaßen eine Sprachlosigkeit zwischen den Generationen, wie die UNESCO-Studie zum Thema Situation der Jugendlichen in Deutschland 2007 klarstellte: 40 Prozent der deutschen Jugendlichen beklagen sich darüber, dass ihre im Beruf gestressten Eltern »zu wenig mit ihnen reden« und nicht verstehen, wie sie, die Jugendlichen, ticken.
Zeit also, die Sprachlosigkeit zu überwinden! In Zusammenarbeit mit der Jugendzeitschrift YAM! und deren Leserinnen und Lesern wird bei Schwarzkopf & Schwarzkopf im September 2007 das Buch Wie Teenies ticken erscheinen.
Der dritte Band nach den Bestsellern Wie Männer ticken (2005) und Wie Frauen ticken (2006) wird über 100 Fragen stellen und beantworten, die Eltern an ihre jugendlichen Kinder haben und mit ungefilterten Antworten der Jugendlichen den Dialog zwischen ihnen und ihren Eltern zu verbessern helfen. Verlag und Autor reagieren damit auf eine sowohl für Eltern wie auch für Jugendliche unbefriedigende Situation und leisten einen Beitrag zur besseren Verständigung zwischen den Generationen.

Verfasser des Buches Wie Teenies ticken ist wiederum Erfolgsautor Hauke Brost, der für sein neues Buch mit über 1. 000 Jugendlichen im sogenannten Teenie-Alter sprach und ihre ganz persönlichen Ansichten zu Familie, Berufsplanung, Stars, gewaltverherrlichenden Computerspielen, Sex, Politik, Zukunftsplanung, Wertevermittlung und Eigenverantwortung aufzeichnet.
Wie Teenies ticken ist ein ebenso ernsthafter wie auch unterhaltsamer Versuch, die offensichtliche Sprachlosigkeit zwischen Eltern und Jugendlichen zu überbrücken.
Es ist ein Buch, das Eltern ihren Kindern schenken können, aber auch Kinder ihren Eltern!

»Die jugendlichen Leser der Zeitschrift YAM! haben mitgemacht, viele beteiligten sich im Internet, es sprach sich irgendwie so herum. Ein Buch über uns? Geil! , das war die einhellige Meinung. Und sie waren ausgesprochen wortgewandt. Sie schickten Essays und Lyrik, Thesen und Forderungen, verzweifelte Anklagen gegen ihre Eltern und zu Herzen gehende Liebeserklärungen an ihre Familien (vor allem an die Großeltern). Sie zeigten sich tolerant und verzweifelt, verständnisvoll und hilflos. Sie schrieben ehrlich. So entstand das Buch. « Hauke Brost

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. September 2007
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
288
Autor/Autorin
Hauke Brost
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
296 g
Größe (L/B/H)
188/126/30 mm
ISBN
9783896027702

Portrait

Hauke Brost

Hauke Brost, Jahrgang 1948, ist Journalist. Der Bestseller-Autor von Wie Männer ticken (2005) und Wie Frauen ticken (gemeinsam mit Marie Theres Kroetz Relin, 2006) war jahrelang alleinerziehender Vater. Er hat drei Söhne (darunter einen »Teenie«) und ist zum vierten Mal verheiratet. Als freier Autor schrieb er für Illustrierte und Magazine vorwiegend über Beziehungsnöte und Erziehungssorgen. Hauke Brost (www. haukebrost. de) ist Textchef einer großen Hamburger Boulevardzeitung.

Pressestimmen

»Dieses Buch ist kein Elternratgeber für Pubertätsprobleme, sondern eher ein Forum für beiderseitiges Verstehen, ein Handbuch zum Übersetzen unverständlicher Verhaltensweisen, schließlich ein kleiner Tröster in elterlicher Not. Allein schon deshalb, weil die Jugend, über die doch soviel geklagt und gemeckert wird, sich verdammt wortgewandt und gedankenschwer den Anforderungen der Erwachsenenwelt entgegenstemmt.
Da steckt also doch was drin in den Köpfen hinter den so blasiert wirkenden Mienen! Und so geben sie ernsthafte Antworten auf Fragen, warum sie es sich - unvermittelt - verbieten, bei den Hausaufgaben kontrolliert zu werden ( Endlich für sich selbst verantwortlich zu sein. . . ), warum sie sich oft nicht leiden können (Teenies spiegeln sich durch die Augen der anderen, sind süchtig nach Anerkennung oder wie sie den ersten Kuss erlebt haben ( Ekelhaftes Gesabber ).
Da ist Trauriges dabei, so beim Kapitel Teenies und Scheidung , aber auch Humoriges, nämlich dann, wenn Brost aus den Zuschriften einer jungen Mitautorin einen Traumurlaub für Teenager entwirft. « Neue Ruhr-Rhein Zeitung

»Was für die Eltern ein Saustall ist, ist für ihre Kinder der normalste Zustand der Welt. Zimmer aufräumen? Nur damit alles dort liegt, wo es die Eltern gerne hätten? Fragen, auf die Jugendliche im heiklen Pubertätsalter endlich mal schlagfertig antworten dürfen im neuen Buch von Hauke Brost Wie Teenies ticken . 111 Fakten, die aus allen Eltern Teenie-Versteher machen. « Leipziger Volkszeitung

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
3
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Hauke Brost: Wie Teenies ticken bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.