Inhaltsangabe:
Die Ermittlungen an dem Mord der beliebten Juniorchefin einer Kaffeerösterei am Gardasee führt Bianca Rossi erneut nach Malcesine. Doch der Fall erweist sich verzwickter als zuerst angenommen, denn Ramona Desideri hatte keinerlei Feinde und auch das Motiv scheint zunächst unklar zu sein. Als auch noch der Vater des Mordopfers, zu dem sie zuletzt kein gutes Verhältnis hatte, an einem Herzinfarkt stirbt, stehen Bianca und ihre Kollegen vor der Frage, ob das alles nur Zufall sein kann.
Doch als wäre die Suche nach dem Täter nicht schon genug, so sieht sich Bianca auch noch mit ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert. In Malcesine, dem Ort, der für sie mit so schmerzhaften Erinnerungen verbunden ist, hat sie plötzlich das Gefühl, überall ihren Peiniger zu sehen und muss schon bald Angst um ihr eigenes Leben haben.
Meine Meinung:
Mit Espresso mit Schuss, dem neuen spannungsgeladenen Krimi rund um die Carabinieri-Marescialla Bianca Rossi, entführt uns Heidi Troi zum zweiten Mal nach Malcesine, an den wunderschönen Gardasee.
Da ich bisher nur romantische Bücher der Autorin gelesen habe, war ich sehr auf diesen Krimi gespannt. Und obwohl ich den vorangegangenen Band nicht kannte, so wurde dadurch das Lesevergnügen keinesfalls getrübt. Nicht nur die dramatische Handlung, die neben ereignisreichen Mordermittlungen, unvorhersehbaren Wendungen, kaltblütigen Intrigen und einer liebenswerten Ermittlerin, die mit Schatten der Vergangenheit konfrontiert wird, trägt maßgeblich dazu bei, dass ich von Anfang bis Ende komplett gefesselt war, auch die kurzen eingefügten Abschnitte, die aus Sicht von Biancas Peiniger geschrieben sind, verstärken die Spannung noch zusätzlich.
Der ausführliche und mitreißende Schreibstil von Heidi Troi, der für das Lesevergnügen unerlässlich ist, hat mir sehr gut gefallen. Dadurch schafft sie es auf wunderbare Weise, einem nicht nur das Gefühl zu geben, man wäre selbst im wunderschönen Malcesine am Gardasee mit den Cafés und kleinen Gässchen, sondern auch mitten im Geschehen der Handlung. Auch die vielen italienischen Begriffe, die im Buch stehen und hinten gesondert erklärt werden, tragen ebenso dazu bei, wie das italienische Lebensgefühl, welches Heidi Troi dem Leser mit ihrer detaillierten Schreibweise vermittelt.
Die Charaktere finde ich alle überaus gut ausgearbeitet, die mit ihren unterschiedlichen Typen absolut unerlässlich für die Dynamik der Handlung sind.
Allen voran Bianca Rossi, die als Carabinieri-Marescialla nach Malcesine geschickt wird, um den Mord an Ramona Desideri aufzuklären und dabei auch mit ihrer eigenen, schmerzlichen Vergangenheit konfrontiert wird. Sie ist eine liebenswürdige und starke Frau, die es versteht, sich in der männerdominierten Welt ihres Berufs durchzusetzen. Aber in ihrer Vergangenheit musste sie durch ihren Ex leider selbst auch schlimme Erfahrungen machen und je mehr man in die Geschichte eintaucht und sie kennenlernt, desto mehr werden einem auch die Ängste, mit denen sie sich konfrontiert sieht, immer nachvollziehbarer und deutlicher.
Auch ihr Lebensgefährte Amedeo, war mir direkt sympathisch. Es ist ihm anzumerken, wie sehr er Bianca liebt und wie wichtig es ihm ist, sie zu beschützen.
Das Cover finde ich einfach nur wunderschön. Mit dem kleinen Tischchen, auf dem Kaffee und ein Zitronentörtchen stehen, darüber die hängenden Zitronen und im Hintergrund der Gardasee mit seinem Ufer, der alten Villa und den Bergen, ist es absolut passend zur Geschichte gestaltet.
Fazit:
Mit Espresso mit Schuss hat Heidi Troi nicht nur einen neuen, fesselnden Kriminalroman geschrieben, sondern auch eine wirklich gelungene Fortsetzung der Reihe rund um die Ermittlerin Bianca Rossi, der mich neben der spannenden Handlung, unvorhersehbaren Wendungen und schmerzlichen Ereignissen von der ersten bis zur letzten Zeile vollends in seinen Bann gezogen hat.
Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung und absolute 5 von 5*.