Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Zwischen Relativität und Wirklichkeit | Helmut Lauschke
Produktbild: Zwischen Relativität und Wirklichkeit | Helmut Lauschke

Zwischen Relativität und Wirklichkeit

Vor dem Chaos der Katastrophen

(0 Bewertungen)15
70 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
7,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Man muss tiefer hineinsehen in die Angelegenheiten der Theorie und ihrer praktischen Durchführung bezüglich der Relativität. Grundlegende Dinge sind zu klären, was bis zur axiomatischen Einsicht vordringt, wenn die Aymptoten zielgerichtet an den Kegelschnitt der gedachten Möglichkeit angelegt werden. Bei der analytischen Detailbetrachtung steigt man in die Mathematik besonders der Wahrscheinlichkeiten ein und versucht, die Gebilde räumlich wie zeitlich vorstellbar und in ihrer Gesamtschau von innen nach außen wie von außen nach innen gedanklich fassbar und plastisch verstehbar und damit verständlich zu machen. Die Gedankenachse läuft auf das Finden des 'Designs' mit der Formulierung der Gestaltungsformel hinaus. Denn es geht um die 'Schöpfungsformel', die der Gestaltung innewohnt beziehungsweise der Schöpfungsvorgang entlang dieser Formel seine Gestalt in der Welt der Wirklichkeit des Seins der Dinge annimmt und die Gestalt durch Assimilation und Alterungsprozesse den Lebens- und weiteren Umweltbedingungen angleicht. Dabei stößt der fragende Verstand mathematische Dinge und Konstellationen, die für die Formelableitung grundsätzlich und wichtig sind. Wenn sich manches logisch nicht gleich ableiten lässt, so lassen sich die Dinge doch nicht ignorieren.
Die Philosophen geben die Denkanstöße und schaffen so die Denksubstanz. Sie stellen die 'Urbilder' fürs Denken mit dem ständigen Überdenken in den Denkraum hinein. Es kommt auf das Denkwerk an, denn die Denkleistung entscheidet über die Größe des Gedankens. Der Denker als Person tritt in den Hintergrund und verschwindet, nachdem er als Schöpfungsbrunnen für den großen Gedanken gedient hat. Der große Gedanke überlebt seinen Begründer und verselbständigt sich. Der Gedanke ist unsterblich, was für den Denker selbst nicht zutrifft. Je eigenständiger sich der Denkprozess von der Person des Denkers löst, um so freier wird das Gedankengebäude. Philosophie ist so vielseitig, wie die Wahrheit des Menschen ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Januar 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
52
Altersempfehlung
von 1 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Helmut Lauschke
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
67 g
Größe (L/B/H)
190/125/3 mm
ISBN
9783750271678

Entdecken Sie mehr

Portrait

Helmut Lauschke

- Kindheitserlebnisse von der Reichskristallnacht und den Bombennächten über Köln

- Übersiedlung nach Bautzen, wo der Vater als Gynäkologe eine kleine Frauenklinik betreibt

- sieht als 10-Jähriger wenige Monate vor Kriegsende, wie ein Zug von Häftlingen in KZ-Kleidung von der SS bewacht durch die Stadt zieht

- 1951 Rückkehr nach Köln, um dem roten Polit-Terror zu entgehen

- Medizinstudium in Köln und München

- seit 1960 Arzt, 1961 promoviert

- dreijährige Ausbildung in der pathologischen Anatomie (Universität Köln)

- Facharzt der Chirurgie (Universität Köln), der Traumatologie und plastisch rekonstruktiven Chirurgie (Ruhr-Universität Bochum)

- 1985-1998 Arzt und Chirurg am Hospital in Oshakati

- zum Honorary Professor of the University of Namibia ernannt (1997

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zwischen Relativität und Wirklichkeit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Helmut Lauschke: Zwischen Relativität und Wirklichkeit bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.