Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Memoiren der Zukunft | Herbert Kremp
Produktbild: Memoiren der Zukunft | Herbert Kremp

Memoiren der Zukunft

Deutschland 2050 - ein Rückblick

(0 Bewertungen)15
199 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
19,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Eine Zukunfts-Story für Nervenstarke und für solche, die Ironie für eine Klarsichtbrille halten. Herbert Kremp, einer der bekanntesten deutschen Journalisten mit Weltreisen in Politik und Psyche, begleitet Björn Salde, einen
Musikwissenschaftler, der, 2019 in Hamburg geboren, in eine Krisenzeit hineinwächst. Die EU war eine Scheinblüte aus dem Geiste der Bürokratie. Deutschland ist wirtschaftlich schwer getroffen, Reformversuche scheitern. In ihrer Verzweiflung verfällt die regierende Klasse auf die Idee, die Schuld an der Misere nicht ihrem Versagen, sondern den dunklen Altlasten der deutschen Vergangenheit zuzuschieben. Nach einer Kette von Alten-Pogromen und der Flucht des Staatspersonals geht das per Verfassungsänderung in vier Großländer aufgeteilte Deutschland in die Verwaltung der Zentralen Europäischen Television in Luxemburg über. Hoffnung kommt von den drei Millionen Turkmenen, die seit 2023 in den verlassenen Gebieten Sachsen-Anhalts ein Staatsgebilde mit neuen Gesellschaftsformen aufbauen. Björn Salde, Typus einer neuen skeptischen Generation, Elite-Zögling der Luxemburger Verwaltungsbehörde, sieht in der zweiten Wiedervereinigung vom turkmenischen Deutschland aus seine Lebensaufgabe. Welt und Umwelt haben sich tief verändert. Der Globalismus ist gescheitert, die USA haben sich hispanisiert. Eine veränderte Welt-Konstellation, die der Autor in einer Großskizze schildert, erfordert neue Bündnisse und Bindungen, in denen Fortschritt und Tradition zur Form der Zukunft verschmelzen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Dezember 2003
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
360
Autor/Autorin
Herbert Kremp
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
383 g
Größe (L/B/H)
190/120/23 mm
ISBN
9783833402289

Portrait

Herbert Kremp

Herbert Kremp:

Herbert Kremp (75) ist einer der bekanntesten deutschen Journalisten mit scharfer Feder und skeptischem Verstand. Er war Chefredakteur (Rheinische Post, DIE WELT), Korrespondent in China während der Reformperiode Deng Xiaopings und in Brüssel (NATO, EU), reiste als Reporter durch die Welt und schreibt heute für zahlreiche Tageszeitungen. Der Historiker und Staatsrechtler (über Oswald Spengler und Arnold J. Toynbee promoviert), wagte zahlreiche Prognosen. Über die Hälfte von ihnen traf zu, zum Beispiel der Untergang der Sowjet-union, eine Vorhersage, mit er den Zeitgeist provozierte. Der Europäischen Union steht er skeptisch gegenüber - zu viel Bürokratie und Regierungs-Mechanik überformt eine große Idee. Der Terrorismus ist ein Verwandter des Globalismus. Er wird keine Chance haben, wenn selbstbewußte Weltregionen das Ordnungsgefüge der zukünftigen Welt bestimmen. Irrtum und Scheitern betrachtet Herbert Kremp als Berufsrisiko.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Memoiren der Zukunft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.