Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1, 7, Westsä chsische Hochschule Zwickau, Standort Zwickau, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn Sie sich einen Ü berblick ü ber die ersten Jahre der chinesischen Kulturrevolution verschaffen wollen, werden Sie mit diesem Buch gut bedient. Das Buch ist jedoch nicht nur fü r Geschichtsinteressierte geschrieben sondern auch fü r Leser, die mehr erfahren wollen darü ber, wie man Jugendliche als politische Fü hrung fü r egoistische Zwecke politisch ideologisieren und fanatisieren kann. Aus diesem Grund spielen die Roten Garden in der Kulturrevolution eine besondere Rolle in den Ausfü hrungen des Buches. Besonders interessant fü r Leser in Deutschland ist dabei der Fakt, dass der Einfluss dieser Roten Garden in dieser Zeit nicht nur auf das Staatsgebiet der Volksrepublik China beschrä nkt blieb, sondern auch in westlichen Demokratien z. B. in der 68er Bewegung deutlich spü rbar war.
Besonders macht dieses Buch allerdings, dass der Autor am Ende die historischen Geschehnisse mit den Bedingungen im heutigen China in Verbindung bringt. Er deckt dabei Verbindungen zwischen einigen Denk- und Verhaltensmustern der Roten Garden und dem stark verä nderten Kulturbewusstsein der heutigen Chinesen im Spannungsfeld der kapitalistischen Wirtschaftswelt einerseits und dem Streben nach alten, konfuzianischen Werten andererseits auf.
Das Buch hat nicht nur historischen, politischen, soziologischen und psychologischen Wert, sondern bietet auch ganz praktische Einblicke fü r China-Reisende und Expats in China, die sich fü r das China hinter den glitzernden Fassaden Shanghais und Pekings interessieren.