Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur heute: 17% Rabatt10 auf die schönsten Kalender sichern mit dem Code KALENDER17
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Sprengkraft | Horst Eckert
Produktbild: Sprengkraft | Horst Eckert

Sprengkraft

Thriller

(30 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
10,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 09.10. - Sa, 11.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Es beginnt mit einem alten Fall: Martin Zander und Anna Winkler sollen sich noch mal die AkteSalim Diouris vornehmen. Der Dealer marokkanischer Herkunft ist vor gut eineinhalb Jahren auf offener Straße erschossen worden, der Täter konnte nicht gefasst werden - vermutlich weil ein "Maulwurf" die Ermittlungen torpediert hat. Was niemand wissen kann: Salims jüngerer Bruder Rafi hat sich inzwischen religiösen Fanatikern angeschlossen; der Junge ist eine tickende Zeitbombe. Als die Bombe tatsächlich zündet, spielt das vor allem der Partei "Die Freiheitlichen" in die Karten. PR-Profi Moritz Lemke und die erst jüngst gewählte Vorsitzende Carola Ott-Petersen hatten bislang Mühe, die braune Vergangenheit der Partei vergessen zu machen. Nun haben sie handfeste Argumente, zu viel Toleranz Moslems gegenüber an den Pranger zu stellen: Verse des Korans dienen der Rechtfertigung von Verbrechen an der westlichen Welt. Die Bedrohung ist real - auch in Deutschland. Während aber Moritz mehr und mehr selbst an das glaubt, was er erzählt, kommen Carola Zweifel: Wer lenkt in Wahrheit die Partei?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Februar 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
410
Autor/Autorin
Horst Eckert
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
338 g
Größe (L/B/H)
193/116/35 mm
ISBN
9783894253806

Portrait

Horst Eckert

Horst Eckert wurde 1959 in Weiden/Oberpfalz geboren. Aufgewachsen in Pressath, in der nordostbayerischen Provinz. Studium in Erlangen und Berlin (Diplompolitologe). Er lebt und arbeitet als Autor in Düsseldorf. Seine Kriminalromane wurden mehrfach ausgezeichnet und sind ins Tschechische, Französische und Niederländische übersetzt worden. Sprengkraft wurde als einer der fünf besten deutschsprachigen Kriminalromane für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert

Pressestimmen

"Hier hat sich Eckert noch mal selbst übertroffen. Er braucht den Vergleich zu Grisham und John le Carré nicht zu scheuen." hr2 Kultu

Bewertungen

Durchschnitt
30 Bewertungen
15
30 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
18
4 Sterne
9
3 Sterne
2
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon robbylesegern am 18.12.2011
anspruchsvoller, intelligenter und realistischer Thriller "Sprengkraft"war mein erstes Buch von Horst Eckert, das mich aber so überzeugt hat, dass ich sicher andere folgen lassen werde. Ein intelligenter Politthriller wurde mir serviert, der es an Nähe zur Realität nicht fehlen lässt.Ein Thema, das immer wieder aktuell ist wird aufgegriffen, nämlich,die Gefahr, die vom Extremismus unter Islamisten ausgeht, aber auch welche perfiden Machenschaften in Politik und Wirtschaft daraus enstehen können.Da wird einem klar, dass ein geschickt eingesetztes Ereignis zur rechten Zeit, den braunen Sumpf wieder auferstehen lässt, der als "Schläfer"wohl nicht so selten in unserer Gesellschaft schlummert.Einflussnahme durch die Wirtschft in politischen Dingen ist uns nicht fremd und wird uns eigentlich in regelmäßigen Abständen in den Medien präsentiert.Aber auch die Möglichkeit, den Islamismus dazu zu nutzen,unsere Privatsphäre aufzuweichen und uns zum gläsernen Menschen zu machen, greift Eckert geschickt in seinem Thriller auf.Ein korrupter Polizeiapparat, der sicherlich das eine oder andere schwarze Schaf auch in der Realität aufweist, lässt mich immer wieder an das Zitat denken"Wenn ich an Deutschland denke in der Nacht.....". Für mich war dieses Buch ein rundrum gelungenener Thriller,der teilweise superspannend war und mich nachdenklich zurück läßt. Was kann man mehr von einem Buch erwarten ?
LovelyBooks-BewertungVon marionbrunner am 11.07.2011
Der Kommissar Zander und seine neue Partnerin Anna Winkler sollen einen eigentlich alten Fall aufklären. Es ist 18 Monate her, dass ein marokkanischer Drogendealer erschossen wurde. Der Täter wurde bis heute nicht ermittelt. Damals war Zander noch in der Drogenfahndung beschäftigt, wurde mittlerweile jedoch aus hier nicht erwähnten Gründen in die Mordkommission versetzt. Doch Zander lässt seine alten Kontakte spielen um die Ermittlungen wieder in Gang zu bringen. Zeitgleich nimmt der vom Kölner Kurier gefeuerte und sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser haltende PR-Profi Moritz Lemke das Jobangebot der Freiheitlichen Partei an. Ursprünglich waren die Freiheitlichen eine rechte Partei, wollen aber nun ihr Image vollkommen umkrempeln und ihre Wählerschaft in der Mitte suchen. Dann explodiert im Anbau einer Hinterhofmoschee eine Bombe¿ wer waren die Täter? Sind sie in der rechten Szene zu suchen? Als erstes möchte ich anmerken, dass ich politische Romane eigentlich gar nicht mag. Diese Verwicklungen und Machtspielereien innerhalb der Regierung und deren Apparate interessieren mich nicht besonders. Ich habe Sonntag Mittag mit Sprengkraft begonnen und war heute Nachmittag fertig. Das spricht für den Roman, denn ich konnte ihn schwer beiseite legen, weil ich sehr gefesselt war. Auf der Buchrückseite ist erwähnt, dass Eckert den Vergleich zu Grisham und le Carré nicht zu scheuen braucht. Ich fühlte mich stellenweise ¿ vor allem im Kapitel Staatsgeheimnisse ¿ an die Millenium Trilogie von Larsson erinnert. Auch er gewährte ¿ wie der Autor von Sprengkraft ¿ einen Einblick in die Machenschaften der Regierung und die Verwicklungen zur Politik. Und wie schon bei Larsson war ich in diesem Thriller auch bei diesen Passagen nicht gelangweilt, sondern interessiert und nicht verwirrt, sondern habe den Überblick behalten. Die Handlung wird in zwei Strängen erzählt, anfangs soger in dreien. Die Story um Zander, den Ermittler in der marokkanischen Szene und auf der anderen Seite die Handlung um das Geschehen rund um Moritz Lemke bei den Freiheitlichen. Der Schreibstil ist sehr gut, flüssig und fesselnd. Ich habe gemerkt, dass sich Eckert politisch sehr gut auskennt aber ich habe grossen Gefallen daran gefunden, dass er diese Dinge verständlich und nicht hochkompliziert dargestellt hat. Die Figuren kommen sehr gut rüber, der Ermittler Zander ist mir mit seiner ¿ doch etwas besonderen Art ¿ schnell ans Herz gewachsen. Aber auch die Nebenfiguren aus Politik und Staat und selbst die Muslime hat er sehr gut charakterisiert. Eckert hat auch die Beweggründe der ¿anderen Seite¿ für ihre Taten ausführlich dargelegt und gezeigt, wie ernst diese Menschen den Glauben nehmen, egal wie jung sie sein mögen. Es ist schwierig dies näher zu beschreiben, ohne etwas von der Handlung zu verraten, darum lasse ich diese Einstellung einfach so stehen. Eine Kleinigkeit war mir persönlich zu ¿übertrieben¿, ich bin der Meinung da wäre evtl. weniger etwas mehr gewesen (aber genau diese werde ich wegen Spoiler nicht verraten ;-) ) und das ist der einzige Grund für meinen halben Punktabzug. Ansonsten war ich positiv überrascht. Ich hätte nicht gedacht, dass mich der Thriller so fesselt und er mir so gut gefällt, nachdem ich anfangs dachte als Politthriller würde das nicht gelingen. Aber ich lasse mich ja gerne ¿umstimmen¿ und Sprengkraft ist ein absolut empfehlenswertes Buch. Im Herbst erscheint der neue Roman von Horst Eckert ¿ Schwarzer Schwan ¿ und ich freue mich schon darauf. Mein Fazit: 4,5 von 5 Sternen ¿ Sprengkraft ist ein spannender, fesselnder, sehr hintergründiger aber absolut nicht ¿schwieriger¿ Thriller um ein hochbrisantes Thema in unserer Zeit. © Buchwelten 2011