Ich glaube, meine Mom hat etwas Schlimmes getan.
Mackenzies Mutter Elizabeth war eine äußerst erfolgreiche Thrillerautorin. Nun ist sie tot, nachdem sie bei ihrem Morgenspaziergang stolperte, stürzte und im Fallen mit dem Kopf gegen einen Stein schlug. Ein Unfall, hieß es und zufälligerweise wimmelte es in ihren Büchern von solchen Unfällen. Auf der Trauerfeier erhält Mackenzie anonym einen Umschlag, ein kurzer Brief unterschrieben mit Love, Mum sowie Tagebuchaufzeichnungen ihrer Mutter. Weitere Briefe folgen, die vermuten lassen, dass Elizabeth ein sehr dunkles Geheimnisse hütete. Mackenzie forscht nach und stellt fest, dass es auch andere in ihrer Familie mit der Wahrheit nicht so genau nehmen. Doch wie weit werden sie gehen, um ihre Lügen aufrecht erhalten zu können?
Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven, nicht durchgehend chronologisch erzählt. Zu Beginn im ersten Teil schildert Mackenzie in der ersten Person, was sie nach dem Tod ihrer Mutter erlebt. Im zweiten Teil wird unter anderem auch die Sichtweise ihres Vaters aus der Vergangenheit 21 Jahre vorher dargestellt. Im dritten Teil geht es wieder um Mackenzies aktuelle Erlebnisse. Der Roman liest sich gut verständlich, anfangs wirkte der Schreibstil auf mich allerdings etwas unrund und holprig, was möglicherweise daran liegen mag, dass die Geschichte im Präsens verfasst ist.
Mackenzie wuchs mit einer berühmten Mutter in komplizierten Verhältnissen auf. Stets stand sie im Schatten ihrer Mutter. Da bereitet es ihr verständlicherweise Schwierigkeiten, sich selbst zu finden und zu definieren. Möglicherweise trägt sie daher gerne schwarz und hält sich im Hintergrund. Was auch passiert, ihr bester Freund EJ unterstützt Mackenzie jederzeit.
In Mackenzies Familie versammeln sich einige herausfordernde Charaktere. Nicht nur Mackenzie auch die Leserschaft kann sich nicht sicher sein, wem da zu trauen ist. Richtig warm wird man hier mit kaum einer der Figuren.
Die Geschichte beginnt mit einem Knall. Mackenzies Mutter scheint nicht die zu sein, für die sie gehalten wurde. Trotzdem dieser Umstand gleich neugierig macht, mag die Handlung zunächst nicht so recht in Fahrt kommen. Ab der Mitte entwickelt sie sich dann deutlich wendungsreicher und es wartet so manche Überraschung. Insgesamt für mich nicht das absolute Thrillerhighlight, aber ein solider, schlüssiger Krimi, der vor allem zum Ende hin zum Pageturner avanciert.