Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Geowissenschaften, Note: 1, 7, Universitä t Mü nster, Veranstaltung: Das Mensch-Umwelt-Thema im Geographieunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich mö chte mich in der vorliegenden Arbeit mit dem Syndromansatz, einem in den 1990er Jahren von dem WGBU entwi-ckelten Ansatz zur Erdsystemanalyse, und dessen Anwendungsmö glichkeit in der Schule nä her auseinandersetzen. Zunä chst soll dabei auf die Entstehung des Syndromkonzeptes eingegangen werden, wobei auch der Globale Wandel und die Nachhaltige Entwicklung zentrale Rollen spie-len. Eines der sechszehn weltweit auftretenden Syndrome ist das Sahel-Syndrom, welches im Anschluss an die Vorstellung des Konzepts als Beispiel herangezogen werden soll. . .