Internationale Organisationen sind zentraler Bestandteil internationalen Regierens. Dieses Buch führt in die theoriegeleitete Analyse der Entstehung, Struktur und Funktionsweise internationaler Organisationen ein. Studierende der Politikwissenschaft erhalten einen analytischen und theoretischen Handwerkskasten für Organisationsanalysen. Fallstudien aus den Politikfeldern Sicherheit, Wirtschaft, Handel, Finanzen und Umwelt veranschaulichen theoriegeleitete empirische Analyse in der Anwendung und vermitteln Studierenden Kompetenzen für die Durchführung eigener Studien.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung Typen, Konzepte und historische Entwicklung internationaler Organisationen. - Theorien internationaler Organisationen. - Die Säulen internationaler (Un-)Ordnung Kontinuität und Wandel intergouvernementaler Organisationen. - Supranationale Organisationen. - Nichtregierungsorganisationen (NGOs). - Transnationale Unternehmen als internationale Organisationen: Theorieperspektiven und Fallbeispiele. - Ausblick Empirie und Theorie internationaler Organisationen in einer sich verändernden Weltordnung.