Mit einem wissenschaftlichen Herausgeberkreis und einem Beirat aus Professoren, Vorständen, Geschäftsführern und Managern der gesamten Verkehrsbranche ist die Zeitschrift Internationales Verkehrswesen seit dem Jahr 1949 eine der führenden europäischen Verkehrsfachzeitschriften für Wissenschaft und Praxis.
Inhaltsverzeichnis
Kommunalen Verkehrsinfrastruktur in Deutschland -
schlechter Zustand und Investitionsrü ckstand
Wulf-Holger Arndt, Stefan Schneider
Radverkehrsfö rderung 3. 0 - eine Zwischenbilanz
Peter Pez, Antje Seidel
Quartiersgaragen als Lö sung fü r die Parkproblematik in
Bestandsquartieren?
Ergebnisse eines Realexperimentes zur Parkplatzwahl
Maike Puhe, Lukas Burger, Christof Hupfer, Andreas Rall
Mobilitä tsstationen in der Schlei-Region
Infrastruktur als Teil eines Mobilitä tswende-Experiments
Jens Gertsen, Cyrill Groddeck, Ferdinand Hü lsbusch, Sarah Gö bels
Rentable Wege in die E-Mobilitä t
Timotheus Klein, Elias Dö rre, Patrick Stoklosa
Weiß e Bahninfrastruktur zur Reduktion des
Urban-Heat-Island-Effekts
Lasse Hansen, Rascho Aiso, Birgit Milius
18 neue Mobilitä tsstationen fü r lebenswerte Quartiere
Mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualitä t in der Stadt:
Wie Dü sseldorf die Mobilitä tswende in den Quartieren vorantreibt.
Ariane Kersting, Nora Baisch
Chinas Fü hrungsrolle bei nachhaltigen Lieferkettenpraktiken
Dirk Ruppik
Investitionen im deutschen Bahnsektor Gesamtwirtschaftliche Bedeutung, internationaler Vergleich und Kapazitä ten zur Umsetzung
Stefanie Gä bler, Dennis Gaus, Anne Greinus, Manuela Kauder, Heike Link, Michel Zimmermann
Die Mobilitä tswende am Best-Practice-Beispiel des
Berliner Mö ckernkiez
Dominik Buhl, Julia Jarass
Get2Work - Ein Pilotprojekt innovativer betrieblicher
Mobilitä t
Stefan Beller, Marcus Bentele, Alexander Eisenkopf, Jakob Hebart, Sebastian Scheler
Verkehrswende braucht (auch) Evaluation
Aktuelle Schmerzpunkte und Wege zur Heilung
Uwe Bö hme, Juliane Haus, Melanie Herget, Michael Abraham, Volker Blees, Marie Wernecke
Nutzerorientierte Mobilitä t im Mü nsterland
Erkenntnisse aus dem Projekt Bü LaMo zur Bewertung alternativer Mobilitä tskonzepte durch Bü rger*innen
Maren Klatt, Sabine Bertleff, Stefan Ladwig
Mit Mobilfunkdaten das Ö PNV-Angebot genauer planen
Markus Mendetzki, Sebastian Heller
Bewertung der experimentellen Ermittlung von Feinstaubemissionen von Oberleitungs-Lkw
Danny Wauri, Laurenz Bremer
Editorial
Kontrapunkt
Bericht aus Brü ssel
Forum
Impressum