Thema der Arbeit ist die Rechtsstellung von Bietergemeinschaften in EU-weiten und innerstaatlichen Vergabeverfahren. Dargestellt werden die relevanten Aspekte im Vorfeld ihrer Gründung sowie die zivil- und gesellschaftsrechtlichen Aspekte ihres Zusammenschlusses. Ein Teil der Arbeit widmet sich den vergaberechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Stellung der Bietergemeinschaft im Vergabeverfahren und ihrem Angebot. Schließlich wird ihre Stellung in einem Nachprüfungsverfahren untersucht.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Zivil- und gesellschaftsrechtliche Aspekte des Zusammenschlusses zu einer Bietergemeinschaft Stellung der Bietergemeinschaft in EU-weiten und innerstaatlichen Vergabeverfahren Stellung der Bietergemeinschaft in Nachprüfungsverfahren.