Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzrichniß. - Erstes Kapitel. Hans wird cin Reisläufer, hat viel Muth und wenig Geld, und mie es ihm in Mailand gefällt. - Zweites Kapitel. Wie es dem Hans in Mailand nicht gefällt. - Zweites Kapitel. Was sich ereignete, bevor hans dabei war. Hoffnungen sind geträumtes Eigenthum. - Viertes Kapitel. Wie es dem Haus in Mailand wieder gesällt. Ein seltener Zufall. - Fünftes Kapitel. Haus wird brevetirt und spricht daher jetzt in der ersten Person. - Sechstes Kapitel. Der herr Hauptniann Haus treten in Funktion, oder Würde bringt Bürde. Etwas über die Organisation der Schweizercompagnie in Mailand. - Siebentes Kapitel. Unsre Fahne wirft Staub auf. Zwei andre Schweizeroffiziere brevetirt. Unsre Kriegsbereitschaft. Abmarsch von Mailand. Unermeßliches Halloh. - Achtes Kapitel. Marsch der Schweizerkegion von Trevigkio nach Brescia. Unsre größter Feind der rothe Landwein. Etwas über unsre Besoldungsverhältnisse. Die fünf Grazien in Ospidaletto. - Neuntes Kapitel. Ein Rasttag in Brescia. Aufschlüsse über General Allemandi s Wirksamkeit im April. - Zehntes Kapitel. Marsch von Brescia nach Odolo. Ein erbauliches Quiproquo. - Elftes Kapitel. Marsch von Odolo nach Rocca d Anfo. Hauptmann Hans bei General Durando. Der Kriegsschauplatz. - Zwölftes Kapitel. Ein diplomatischer Schnitzer, oder: Trau, schau, wem! . - Dreizehntes Kapitel. Wie es bei den lombardischen Freischaaren im Welsch-Tyrol zu- und herging. - Vierzehntes Kapitel Der Unitarier und der Pole, und wie diese den Verlauf des Feldzugs beurtheilen. - Fünfzehntes Kapitel Die Schweizerlegion rückt in s Lager und erblickt den Feind. Unser Bivouac auf Ponte Raineri. - Sechszehntes Kapitel Wie es bei der Schweizerlegion zu- und hergeht. Ein schöner Abend in Bagolino. Die nächtliche Rund, oder der böse Tritt . - Siebenzehntes Kapitel Der Freischaarengeist spukt, aber die Ordnung siegt. Oberst Manara und Hauptmann Norris besuchen uns, und was sie von den Vorgängen im Mai erzählen. - Achtzehntes Kapitel Ein Spion. Die Schlacht am Caffaro, und wie sich Hans mit seinen Schweizern gut gehalten. - Neunzehntes Kapitel. Die Auferstehung. Träume sind Schäume. Die Schlacht wird doch noch wahr. Unsre Deserteurs. - Zwanzigstes Kapitel. Der Feldzug gegen die Ausreißer. Eine unheimliche Begegnung. Die Tartarenpost. Ehrgeizige Plane. - Einundzwanzigstes Kapitel. Der Einzug Garibaldi s in Mailand. Meine ehrgeizigen Plane wollen nicht reifen. Diejenigen Karl Alberts auch nicht. - Zweiundzwanzigstes Kapitel. Die Compagnie dislocirt nach Vagolino. Eine Verantwortung. Ein italienischer Nikolaus von der Flüe. - Dreiundzwanzigstes Kapitel. Unser Marsch nach den Bergen. Der Vorpostendienst mit den Brescianern und Grenzwächtern. - Vierundzwanzigstes Kapitel. Wie wenig es fehlte, daß Hans mit seiner Compagnie in s Gefecht gekommen wäre. - Fünfundzwanzigstes Kapitel. Unfre Freischaarenwirthschaft 4500 Fuß über dem Meere. Gedankenspäne über das Garnisonsleben. Eine gewagte Patroll. - Sechsundzwanzigstes Kapitel. Wie wir mit dem Feind zusammengestoßen sind und gute Beute gemacht haben. - Siebenundzwanzigstes Kapitel. Eine Nacht bei den Wachtfeuern im Gebirge. Die Lorbeeren des Unterlieutenants. - Achtundzwanzigstes Kapitel. Der Unterschied von Schriftlich und Mündlich . Rückzug von den Höhen delle Fontane. - Heldenmüthiges Ende zweier Maulesel. Ein Parlamentär. - Mineralogische Studien. Hans wird zum Genie und provisorisch zum definitiven Nachzügler-Kommandanten ernannt. Der letzte Tagsbefehl Duxando s. - Kuriose Folgen der mineralogischenStudien. - Eine gefährliche Recognoscirung. Ueberraschungen. Es spukt. - Abstecher nach Brescia und wie es dort aussicht. Neue Ueberraschungen. Die vermißte. - Vierunddreißigstes Kapitel. Ein Nachtmarsch sammt Vorgeschmack einer Retirade. Viel Lärm um Nichts . - Fünfunddreißigstes Kapitel. Wir machen in Politik. Aufschlüsse über die vermißte Brigade. Ein Tag am Iseo-See. Eine Execution im Ernst. Landung in Lovere. - Unser Oberlieutenant Blondbart erzwingt die Auslieferung von fünf Ausreißern. Eine Execution im Spass. - Siebenunddreißigstes Kapitel. Frühmarsch nach Breno. Wir sinden etwas von unsrer Brigade wieder. Sechs Todt und doch kein Treffen. Unser täglich Brod geht aus. Ein Vorgeschmack der Neutralität. - Achtunddreißigstes Kapitel. Unerwarteter Zuwachs. Die Annexion der Savoyarden. Marsch nach Edolo. Ein Lieferungsvertrag wider Millen, oder: Noth bricht Eisen. - Neununddreißigstes Kapitel. Eine Lager-Scene. Unfer Bataillon unter dem Kommando des Generals Eriffint. Marsch über den Aprica-Paß in s Beltlin. - Vierzigstes Kapitel. Die leßten fünf Tage Dienst auf lombardischem Boden. Hauptmann Hans auch ein Rebell. Neue Art, während der Retirade zu avanciren. - Schluß-Kapitel. Randglossen. Der letzte Kriegsrath. Rückzug und Einmarsch in die Schweiz. Auflösung der Schweizer-Eompagnie und der annerirten Savonarden.