Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Vergebung der Sünden | James Runcie
Produktbild: Die Vergebung der Sünden | James Runcie

Die Vergebung der Sünden

Sidney Chambers ermittelt

(7 Bewertungen)15
129 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
12,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der vierte Band der Grantchester Mysteries

Sidney Chambers ist zurück und geht weiter seinen etwas unfreiwilligen Ermittlungen nach. Ein mysteriöser Fremder sucht Zuflucht in der Kirche von Grantchester, ein Freund erhält mit giftiger Tinte geschriebene Briefe, ein Klavier fällt einem Musiker auf den Kopf, ein Cricket-Turnier findet ein explosives Ende und im Italienurlaub wird Sidney bezichtigt, ein Gemälde von unschätzbarem Wert gestohlen zu haben.

Und auch sein Privatleben will nicht recht zur Ruhe kommen. Sein neuer Vikar wird zu Sidneys Missfallen immer beliebter bei der Gemeinde und seine kleine Tochter beginnt zu laufen und zu plappern.

Weitere Bände der Reihe:

Band 1 - Der Schatten des Todes
Band 2 - Die Schrecken der Nacht
Band 3 - Das Problem des Bösen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Januar 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
365
Autor/Autorin
James Runcie
Übersetzung
Renate Orth-Guttmann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
378 g
Größe (L/B/H)
187/127/45 mm
ISBN
9783455013047

Portrait

James Runcie

James Runcie, geboren 1959, ist ein britischer Autor, Fernsehproduzent, Theaterregisseur, Dokumentarfilmmacher und seit 2009 Intendant des Bath Literature Festivals. Sein Vater war Erzbischof von Canterbury, aber nicht detektivisch tätig. Runcie lebt mit seiner Frau in Edinburgh. Einige der Geschichten um Sidney Chambers wurden für das britische Fernsehen verfilmt. Im Atlantik Verlag erschien zuletzt Die Vergebung der Sünden(2019).

Pressestimmen

»Die Idee ist nicht neu, aber kurzweilig und der Umgebung gemäß in einem ruhigen Erzählfluss inszeniert. « dpa

»Lesenswert. « Münchner Merkur

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
3
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon annlu am 19.02.2022
Aufregung und Nervenkitzel sucht man hier vergeblich - langsame Ermittlungen eines Pfarrers, der gerne Detektiv spielt *Tatsächlich hatte er zu viele Ablenkungen, war zu einem Teil Seelsorger, zu einem anderen Teil Detektiv, war Ehemann, Vater und auch Sohn, obwohl er seine Eltern seit Monaten nicht gesehen hatte.*1964: Canon Sidney Chambers sollte sich eigentlich auf die Betreuung seiner Gemeinde und seine kleine Familie konzentrieren - doch immer wieder kommen ihm Situationen in die Quere, bei denen er detektivisch eingreifen will. Ob das nun der Mann ist, der in seiner Kirche Asyl ansucht, oder ein explodierendes Chemielabor, ein gestohlenes Bild, oder häusliche Gewalt, ein als Unfall getarnter Mord, oder Drohbriefe an seine Freundin - Pfarrer Chambers kann es nicht lassen und ermittelt immer wieder. Als ich zum Buch gegriffen habe, hatte ich nicht damit gerechnet, dass es sich um eine Kurzgeschichtensammlung handeln würde. Ja, die Geschichten drehen sich alle um den Pfarrer Sidney Chambers, aber sie stehen einzeln und sind ich sich abgeschlossen. Gerade bei Ermittlungen lässt die Kürze so einer Geschichte keine ausufernden Geheimnisse und Rätsel zu. So wurde ich mit der ersten Geschichte überhaupt nicht warm, weil mir alles viel zu schnell ging und ich nicht immer nachvollziehen konnte, wo die Erkenntnisse von Sidney und seinem Polizistenkollegen denn nun eigentlich herkommen. Mit der Zeit wurde das besser - wenn auch die Kürze der einzelnen Geschichten immer wieder bewirkte, dass die Ermittlungen sehr schnell verliefen. Die Geschichten sind eingebettet in die persönliche Situation des Pfarrers. Er hat eine kleine Tochter und eine Frau, die sich wünschen würde, dass er mehr mithelfen würde. Zudem kommen seine Überlegungen zu seinem Glauben, zu neuen Predigten und die Liebe zur Musik hinzu, die immer wieder mit eingeflochten werden. Fazit: Sehr beschaulich geht es hier zu. Die Ermittlungen sind nicht spektakulär, Nervenkitzel und Spannung sucht man vergeblich. Dafür kann man Pfarrer Chambers auf seinem Lebensweg begleiten, bei dem er sich immer wieder in die Arbeit eines Detektivs stürzt. 
James Runcie: Die Vergebung der Sünden bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.