Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur noch heute: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Das große Ziel: ein kleines Haus | Jan Engelke
Weitere Ansicht: Das große Ziel: ein kleines Haus | Jan Engelke
Weitere Ansicht: Das große Ziel: ein kleines Haus | Jan Engelke
Weitere Ansicht: Das große Ziel: ein kleines Haus | Jan Engelke
Weitere Ansicht: Das große Ziel: ein kleines Haus | Jan Engelke
Weitere Ansicht: Das große Ziel: ein kleines Haus | Jan Engelke
Weitere Ansicht: Das große Ziel: ein kleines Haus | Jan Engelke
Weitere Ansicht: Das große Ziel: ein kleines Haus | Jan Engelke
Weitere Ansicht: Das große Ziel: ein kleines Haus | Jan Engelke
Weitere Ansicht: Das große Ziel: ein kleines Haus | Jan Engelke
Weitere Ansicht: Das große Ziel: ein kleines Haus | Jan Engelke
Produktbild: Das große Ziel: ein kleines Haus | Jan Engelke

Das große Ziel: ein kleines Haus

Schöner Wohnen und das Eigenheim im Wirtschaftswunder

(0 Bewertungen)15
340 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
34,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 14.10. - Mo, 20.10.
Versand in 4 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Keine Wohnform ist so populär, so zahlreich vertreten und gleichzeitig so heftig umstritten wie das Einfamilienhaus. Durch die Adenauer-Regierungen für konservative politische Ziele instrumentalisiert, war es ein zentraler Bestandteil städtebaulicher Planungskonzepte, die dem zunehmend technisierten Wohnen Raum boten und stereotype Genderrollen und heteronormativ-patriarchale Familienideale materialisierten. Zugleich wurde das Einfamilienhaus medial als idealer Lebensort inszeniert. Das große Ziel: ein kleines Haus untersucht die Hintergründe dieser Erfolgsgeschichte des Eigenheims anhand nahbarer und farbenprächtiger Homestories in der Zeitschrift Schöner Wohnen und liefert eine kritische Betrachtung des Einfamilienhaus-Booms in den bundesdeutschen Wirtschaftswunderjahren.

  • Kritische Analyse des Einfamilienhaus-Booms im Westdeutschland der 1960er und 1970er Jahre
  • Mediale Repräsentationen des Eigenheims als "ideale Wohnform"
  • Hintergründe zur Geschichte der populären Wohnzeitschrift Schöner Wohnen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. August 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
192
Autor/Autorin
Jan Engelke
Illustrationen
70 col. illustrations
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
70 col. illustrations
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783986121846

Portrait

Jan Engelke

Jan Engelke studierte Architektur in Zürich und Weimar und promovierte an der TU München zum Eigenheim in der bundesdeutschen Nachkriegszeit und der Zeitschrift Schöner Wohnen. Er forscht zu Transformationspotentialen des Bestands und zu Planungsmethoden im Kontext der Klimakrise und ist Teil des Architekturkollektivs ANA.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das große Ziel: ein kleines Haus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.